Familienurlaub planen – für entspanntes Reisen mit Kind

Apr. 1, 2025 | Alltagsorganisation

Dieser Beitrag wurde erstmals im Juni 2023 veröffentlicht und zuletzt im April 2025 aktualisiert und ergänzt.

Kennst du das auch? Endlich Ferien! Du freust dich auf den wohlverdienten Familienurlaub mit deinen Kindern. Aber sobald du an die Planung, das viele Gepäck und all die Herausforderungen des Reisens mit Kindern denkst, wird die Freude schnell minimiert und von Überforderung und Zweifel abgelöst.

Keine Sorge! In diesem Artikel gebe ich dir meine erprobten Tipps mit auf den Weg, wie du der Ferienzeit organisiert und strukturiert begegnen kannst, sodass auch du Entspannung in dieser Zeit findest.

#1: Eine gute Vorbereitung = entspannter Familienurlaub

Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem entspannten Familienurlaub. Beginne also frühzeitig den Familienurlaub zu planen. Helfen kann dir auch mein Reiseplaner.

Die Wahl der richtigen Unterkunft

Wähle eine Unterkunft, die den Bedürfnissen deiner Familie entspricht. Je nach Alter der Kinder ist es sinnvoll, diese mit in die Planung einzubeziehen. So ist sichergestellt, dass alle sich auf den Urlaub freuen und für jeden etwas dabei ist. Ob Hotel, Ferienwohnung, Campingplatz – jede Unterbringung hat ihre Vor- und Nachteile. Wenn du nicht sicher bist, erstelle eine Prioritätenliste, mit den Dingen, die euch wichtig sind und sucht die Unterkunft nach den entsprechenden Kriterien aus. Schaut euch wirklich genau an, was die jeweiligen Anbieter für Services bereitstellen und welche Dinge die unmittelbare Umgebung zu bieten hat, wie zum Beispiel Restaurants, Kinderspielplätze, etc.

Für diesen Sommerurlaub ist es für mich zum Beispiel extrem wichtig, dass keiner von uns ständig kochen muss. Für die Kinder habe ich gerne Freizeitmöglichkeiten direkt vor der Tür, am besten innerhalb eines geschlossenen Areals. Wie lieben das Campen und finden es ideal für die Kinder. Doch die Unterbringung in VW-Bus und Zelt ist mir mit zwei kleinen Kindern momentan viel zu stressig, die Annehmlichkeiten eines sauberen Hotelzimmers kämen mir hier schon eher entgegen. Dieses Jahr haben wir uns somit für einen schönen Bungalow auf einem grösseren Campingplatz mit verschiedenen Restaurants und vielen Kinderangeboten entschieden.

Reisen mit Kind – das richtige Reisemittel wählen

Bei der Wahl des Verkehrsmittels solltest du ebenfalls sorgfältig abwägen. Welche Dinge bereiten euch Stress beim Reisen und kannst du diese mit einem bestimmten Verkehrsmittel vermeiden?

Fliegen kann bequem sein, vor allem bei langen Strecken, aber bedenke auch die Sicherheitsbestimmungen, eventuell lange Wartezeiten oder verloren gegangenes Gepäck.

Eine Autofahrt bietet oft mehr Flexibilität. Denke hierbei daran, das Auto vorher zu prüfen und mögliche Plaketten oder Vignetten zu besorgen, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden. Weil es mit Kindern im Auto schnell chaotisch wird, habe ich auch einen hilfreichen Blogartikel zum Thema Ordnung im Auto und auf Reisen verfasst.

Je nach Reiseziel kommt für dich aber auch die Bahn in Frage. Auch hier ist eine gute Planung unerlässlich, vor allem wenn die Fahrt länger dauert. Von der Ticketbuchung und Platzreservierung über die Verpflegungssituation bis hin zu Spiel und Aktivitäten soll an alles gedacht sein.

Packliste führen

Um den Packstress zu reduzieren, empfehle ich dir, eine Packliste zu schreiben und schon früh damit zu beginnen die Sachen zurechtzulegen. So behältst du den Überblick und nichts geht vergessen. Ordne die Liste nach Kategorien wie:

  • Kleidung & Schuhe
  • Hygieneartikel
  • Reisedokumente
  • Technik
  • Reiseapotheke
  • Spielzeug
  • Snacks

Speicher dir die Liste am besten einmal digital ab, dann kannst du sie bei zukünftigen Reisen immer wieder verwenden und anpassen.

Reisedokumente und Gesundheit nicht vergessen

Überprüfe wirklich frühzeitig, ob alle benötigten Dokumente, Reisepässe und Impfungen auf dem neuesten Stand sind oder ob noch etwas aufgefrischt oder erneuert werden muss.

Überlege dir auch, ob du dich mittels Reiserücktrittsversicherung gegen unvorhergesehene Ereignisse absichern willst.

Haustiere, Post, Pflanzen

Vielleicht muss sich während eurer Abwesenheit jemand um eure Haustiere oder andere Angelegenheiten kümmern. Leite dies rechtzeitig in die Wege.

Haushalt vor dem Urlaub

Was mich am meisten nervt ist, wenn ich nach dem Urlaub nach Hause komme und erstmal Haushalt machen muss. Daher versuchen wir unser Haus vor Abfahrt so herzurichten, dass bis auf die Wäscheberge, die so ein Urlaub mit sich bringt, keine Haushaltsaufgaben auf uns warten.

Das heisst in den letzten Tagen nochmal:

  • Staubsaugen
  • Wäsche waschen und wegräumen
  • Toiletten putzen
  • Bett frisch beziehen
  • Spülmaschine ausräumen
  • Müll wegbringen

Arbeit abschliessen

Um im Urlaub wirklich abschalten zu können, ist es wichtig, deine Arbeit soweit abzuschliessen, dass du dich entspannt ein paar Tage nicht darum kümmern musst. Gerade als Selbstständige lege ich dir ans Herz, in deiner Ferienzeit nur das wirklich allernötigste zu machen. Bereite deine Auszeit also gründlich vor, erstelle Abwesenheitsmeldungen oder übergebe Pflichten, wenn möglich.

#2: Das Grosse Packen

Vielleicht kannst du es dir schon denken, ja, ich packe gerne 😄. Ich packe auch für die ganze Familie. Ich behalte gerne den Überblick und entscheide, was mit muss und was nicht. Gewappnet mit meiner Packliste fange ich bei grösseren Reisen schon 2-3 Wochen vorher an, die Dinge zurechtzulegen. Dafür räume ich ein Abteil in unserem Ankleidezimmer frei und lege dort nach und nach alles zusammen. Für die Kleidung, die mit in den Urlaub soll, gibt es dann ca. eine Woche vorher ein «Anziehverbot». Ich lege diese Teile bereits zur Seite, damit ich in den letzten Tagen vor der Reise nicht gestresst bin mit einem Haufen Wäsche und Bügeln.

In die Koffer und Taschen kommt dann aber alles erst 1-2 Tage vor Abreise, wenn ich alles zusammen habe. Das hilft mir, besser abzuschätzen, wie viel Platz ich in Koffern und Taschen benötige und wie ich am besten packe, damit die verschiedenen Kategorien schön beieinanderbleiben.

Meine besten Tipps fürs Packen

Minimalismus: Beim Packen selbst gilt die Devise «So wenig wie möglich, so viel wie nötig.» Frage dich, was wirklich notwendig ist. Packe nicht für alle erdenklichen Eventualitäten ein. Für längere Reisen ist es ratsam abzuklären, ob Waschmaschinen zur Verfügung stehen. So musst du nicht alles doppelt und dreifach einpacken.

Ausleihen/Mieten: Informiere dich, was vor Ort zur Verfügung steht oder was ausgeliehen werden kann. So sparst du Gewicht und Gepäck. Für kleinere Kinder lassen sich oft Kindersitze, Babywannen oder Babyphone in der Unterkunft ausleihen. Auch Fahrräder oder Sonnenschirme, im Winter Skier und Schlitten, lassen sich gut mieten.

Rollen und falten: Kleidungsstücke solltest du besser rollen statt stapeln, wenn du sie in den Koffer packst. So knittern sie weniger.

In Outfits denken: es kann hilfreich sein dir deine Outfits vorher zusammenzustellen. Dann kannst du sie auch gleich so zusammengerollt einpacken.

Universal-Kleidung: Im Allgemeinen empfehle ich dir Kleidung einzupacken, die vielseitig einsetzbar ist, die also für mehrere Aktivitäten oder Anlässe funktionieren kann. Zum Beispiel kann ein Shirt super für den Strand sein, ist aber auch wunderbar für ein Abendessen im Restaurant geeignet.

Koffer-Organizer/Packwürfel: Die helfen dir, nach Kategorien zu packen. So findest du die Sachen leichter wieder und behältst Ordnung im Koffer.

Für unterwegs: Überleg dir, was du unterwegs brauchst und was schnell griffbereit sein muss. Dinge wie Dokumente, Pässe, Snacks, Hygienetücher und Spielzeug für unterwegs solltest du in einer extra Tasche oder an einem anderen leicht erreichbaren Ort verstauen.

Reiseplaner Blog-Banner

#3: Die Reise mit Kind

Für die Reise, egal für welches Verkehrsmittel du dich entschieden hast, solltest du an folgende Dinge denken.

Plane genug Zeit ein: Mit Kindern geht es meist nicht so schnell wie geplant. Also besser grosszügig kalkulieren, damit kein Stress entsteht.

Sorge für Abwechslung und Bewegung: Kinder werden schnell unruhig und bekommen Langeweile. Macht Pausen, wenn möglich, und lasst sie rumtoben. Vielleicht gibt es unterwegs einen coolen Spielplatz oder eine schöne Picknick-Location.

Denk dir vorab Spiele aus: Um die Zeit zu vertreiben, könnt ihr lustige Rätsel machen, gemeinsam Lieder singen, Suchspiele machen, u.v.m.

Hab immer genug Snacks dabei: Kinder und hungrigen Bäuche – lieber nicht. Aber auch Mami und Papi benötigen regelmässig Nervennahrung 😉

Wähle eine stressfreie Reisezeit: Zum Beispiel könnt ihr abends oder nachts reisen, wenn die Kinder schlafen. Oder ihr wählt Wochentage zum Reisen, die nicht so überfüllt sind.

#4: Urlaubsgestaltung – Qualität vor Quantität

Viele neigen dazu, den Urlaub vollzustopfen mit Aktivitäten und Sightseeing, ganz nach dem Motto «Mehr ist mehr». Doch Vorsicht! Sicher gibt es einige von uns, die diese Art von Urlaub mögen und brauchen. Doch mit Kindern wage ich zu behaupten, dass dies nicht der optimalste Weg ist, einen entspannten Urlaub zu verbringen 😎

Als Freundin der Planung rate ich dir natürlich nicht ab davon, ein paar Dinge im Voraus zu organisieren. Aber bitte lass auch Zeit für Spontanes. Nimm mal das Tempo raus, du rennst im Alltag schon genug herum. Stresst euch nicht von einer Aktivität zur nächsten, aus Angst etwas zu verpassen. Besonders kleine Kinder sind schnell überfordert. Und eigentlich wissen wir doch, dass sie nicht viel brauchen – ein kleiner Pool und ein Eisbecher und schon sind die Kleinen happy. Gönn dir eine Pause. Die Kinder können sich auch wunderbar alleine beschäftigen, wenn du sie einfach mal machen lässt.

Teilt euch auch die Betreuung auf. Während du dir eine Pediküre gönnst, kann Papi aufpassen und später darf er mal zur Massage. So bekommt jeder von euch mal seine ganz individuelle Auszeit.

Fazit

Der Familienurlaub mit Kindern kann eine wunderbare Gelegenheit sein, um gemeinsam als Familie zu entspannen und neue Abendeuter zu erleben. Mit einer guten Vorbereitung und strukturierten Planung kannst du Stress und Überforderung vermeiden und einen stressfreien Urlaub geniessen.

Die Wahl der Unterkunft und des Reisemittels lohnt es sich bei Reisen mit Kindern besonders gut zu durchdenken. Finde heraus, was am besten zu euch passt und am besten für euch funktioniert.

Mache dir das Packen einfach, indem du eine Packliste erstellst und frühzeitig mit dem Zurechtlegen der Sachen beginnst.

Um den Haushaltsstress nach dem Urlaub zu reduzieren, bereite dein Zuhause vor der Abreise vor. Schliesse deine Arbeit so weit wie möglich ab, um dich vollständig entspannen zu können.

Bei der Urlaubsgestaltung ist es wichtig, einen ausgewogenen Mix aus geplanten Aktivitäten und spontanem Freiraum zu finden.

Denke daran, dass der Schlüssel zu einem stressfreien Familienurlaub darin besteht, auf deine eigenen Bedürfnisse und die deiner Kinder zu achten und nicht zu viele Erwartungen und Aktivitäten in die kostbare Zeit zu packen. Geniesse die gemeinsame Zeit, entspanne dich und schaffe Erinnerungen, die für alle unvergesslich bleiben.

Viele weitere Tipps rund um das Thema Reisen mit Kindern findest du hier: https://littletravelsociety.de/tipps-fuer-das-reisen-mit-kindern/

Ich hoffe der Artikel hat dir gefallen und du konntest ein paar Tipps für dich umsetzen.

Schreib mir gerne in die Kommentare, ob du weitere Tipps hast und teile diese gerne mit mir und den Lesern.

Stressfreie Urlaubsplanung

Sandy-Bank

Hey, ich bin Sandy

Ich bin Sandy und unterstütze vielbeschäftigte Mütter dabei, ihr Zuhause zu organisieren und Struktur sowie Routinen in ihren Alltag zu integrieren.

NEWSLETTER

ABBONIERE MEINEN NEWSLETTER UND SICHERE DIR FÜR 0,- DEN ALLTAGSPLANER.

Du kannst dich jederzeit wieder vom Newsletter abmelden. Mehr zum Thema Newsletterversand erfährst du in meiner Datenschutzerklärung.

Rotho Swiss Design Logo

Erhalte 15% Rabatt auf deine Rotho-Bestellungen mit dem Code Ordnungundstil15

Suche

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner