Working Mom – zwischen Job, Familie und Haushalt – wie du alles unter einen Hut bekommst

Juni 7, 2023 | Alltagsorganisation

Hallo Powerfrau! Du fragst dich, wie du den Spagat zwischen Job, Kind und Haushalt meistern kannst? Das Ganze scheint fast unmöglich zu sein und eine perfekte Umsetzung ist einfach nicht drin.

Ich weiss sehr genau, wie du dich fühlst und vor welchen Herausforderungen du täglich stehst.

Selbst ich stosse immer wieder an meine Grenzen und fühle mich total überfordert. Irgendjemand oder Irgendetwas bliebt irgendwie immer auf der Strecke.

Aber gemeinsam mit meinem Mann überlegen wir dann, was wir ändern können, damit es wieder besser klappt. Und das ist schon meine erste Erkenntnis der letzten Jahre: nur weil es einmal wunderbar funktioniert, heisst das nicht, dass es so bleibt 🙃 Es verändert sich – alles und ständig – und so müssen wir uns anpassen, um den Laden gut am Laufen zu halten.

Es gibt hier also keine magische Formel, die für jeden funktioniert. Doch mit den folgenden Tipps möchte ich dir ein paar Impulse geben, welche Schrauben du drehen kannst, um auch für deinen Alltag eine Lösung zu finden, die gut funktioniert.

Flexibilität am Arbeitsplatz – Job und Familie in Einklang bringen

Flexibilität ist das Stichwort, wenn es darum geht, Job und Familie in Einklang zu bringen. Versuche mit deinem Arbeitgeber Vereinbarungen zu treffen, die es dir ermöglichen, deine Arbeitszeiten an die Bedürfnisse deines Kindes anzupassen. Vielleicht ist Teilzeitarbeit, ein flexibles Stundenmodell oder Homeoffice eine Option für dich.

Ich weiss, in der Realität ist das nicht immer einfach. Abhängig von Arbeitgeber und Branche sind die Arbeitsmodelle nicht immer flexibel gestaltbar. Hier möchte ich dir Mut machen, denn ich spreche aus Erfahrung. Sei offen für Neues und bereit auch den Job zu wechseln. Für mich lag die Lösung schlussendlich in der Selbstständigkeit. So habe ich die besten Voraussetzungen, wirklich alles unter einen Hut zu bekommen und gleichzeitig etwas zu arbeiten, was mich glücklich macht.

Aufgabenteilung – Delegieren und loslassen lernen

Du musst nicht alles alleine schaffen. In einer Partnerschaft könnt ihr euch die Aufgaben teilen. Wenn ihr beide arbeitet, soll auch jeder seinen Beitrag zum Haushalt und zur Kinderbetreuung leisten. Sicher hat jeder von euch seine Stärken und Vorlieben, welche ihr bei der Aufgabenteilung mitberücksichtigen könnt. Wechselt euch ab, wenn es darum geht, wer die Kinder zum Training fährt oder von der Kita abholt, wer die kranken Kinder übernimmt, wer einkaufen geht, usw.

Je nach Alter können auch die Kinder Aufgaben im Haushalt übernehmen. Binde sie mit ein und löse dich hier von deinem eventuellen Perfektionismus. Sie werden es nicht so machen, wie du 😉 aber auf ihre Weise werden sie es gut machen und es wird den Zweck erfüllen. Kinder lieben Aufgaben (zumindest bis zu einem gewissen Alter), vielleicht kannst du sie auch spielerisch gestalten. Hab Vertrauen und gib die Kontrolle ab.

Ihr seid ein Team und ihr könnt es nur zusammen schaffen!

Unterstützung suchen und Outsourcen – Entlastung im Alltag finden

Sucht euch Unterstützung bei der Kinderbetreuung! Ob Grosseltern, Kita, Au Pair, Babysitter, Tagesmutter, Freunde…es gibt viele Möglichkeiten und Anlaufstellen, dich hierüber zu informieren. Aber nehmt diese Angebote in Anspruch. Das gibt dir mehr Freiraum für deinen Job, für dich, für deine Partnerschaft.

Und ganz besonders möchte ich dir empfehlen, Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, welche dir das Leben vereinfachen:

  • Lass dir den Einkauf nach Hause liefern
  • Gönne dir eine Haushaltshilfe
  • Die Bügelwäsche kannst du in der Reinigung abgeben bringen
  • Einmal im Jahr könnte der Gärner deinen Garten auf Vordermann bringen

Hier gibt es wohl keine Grenzen. Doch diese Rechnung muss jeder für sich selbst machen. Alle diese Dinge kosten viel Zeit aber auch Geld. Wo liegen deine Prioritäten? Vielleicht macht es auch Sinn diese Dienstleistungen nur ab und zu in Anspruch zu nehmen, zum Beispiel in Zeiten, in denen du weisst, dass sehr viel auf dich und deine Familie zukommen wird.

Effizientes Zeitmanagement und Organisation – den Überblick behalten

Eine gute Planung und Organisation ist unerlässlich, um den Überblick zu behalten und den Alltag effizient zu gestalten. Nimm dir also Zeit, deine Zeit zu organisieren! Hier sind einige Tipps und Tricks, die dir dabei helfen können:

Erstelle eine Wochenplanung

Nimm dir vor Beginn der neuen Woche Zeit, um einen
Wochenplan zu erstellen, indem du deine beruflichen als auch familiären Verpflichtungen einträgst. Das gibt dir einen Überblick über deine Termine und hilft dir, nichts zu vergessen. Besprecht gemeinsam, wer welche Verpflichtungen übernehmen kann und welche Besonderheiten in dieser Woche anliegen.

Mache eine Essensplanung

In vielen Familien ist das Thema Essenzubereitung ein grosser Stresspunkt und auch oftmals sehr zeitaufwendig – Planung, Einkauf, Kochsituation, Abwasch –  hier lohnt es sich die kostbare Zeit vorab zu investieren und mehrere Tage im Voraus zu planen und zu koordinieren. Versuche deine Einkäufe in einem grossen Wocheneinkauf zu bündeln und nur Verderbliches frisch einzukaufen. Koch doch mal die doppelte Menge und frier eine Hälfte ein oder nimm die Reste am nächsten Tag mit ins Büro resp. gib sie deinen Kindern mit in die Schule. Hast du dich schon mal mit dem Thema Meal Prep beschäftigt? Dies kann auch sehr hilfreich sein und den Druck für ein paar Tage rausnehmen.

ch zum Selberschreiben Blog Banner

Erstelle eine Tageplanung

Plane jeden Tag im Detail. Notiere dir deine Termine und To-dos. Schau, ob sich alles miteinander vereinbaren lässt. Nimm dir nicht zu viel vor und plane genug Pufferzeiten ein, so ist es realistischer, alles zu schaffen. Priorisiere auch deine Aufgaben. Was musst du wirklich heute schaffen und was kannst du zur Not auch auf morgen oder nächste Woche verschieben.

Nutze Technologien

Kalender-Apps und Erinnerungsfunktionen auf dem Smartphone oder Computer können dir dabei helfen, deine Termine und Aufgaben im Blick zu haben und nichts zu verpassen.

Etabliere Rituale und Routinen

Routinen geben Struktur und sind besonders hilfreich, wenn Kinder mit im Haushalt leben. Ihr könnt zum Beispiel feste Zeiten für Mahlzeiten, Hausaufgaben oder das Zubettgehen vereinbaren. So weiss jeder, was wann passiert zusätzliche Dinge lassen sich besser drum herum planen.

Prioritäten setzen – Nein sagen lernen und klare Ziele definieren

Dein Schlüssel zum Erfolg als Working Mom liegt in der klaren Prioritätensetzung.

Du kannst nicht überall gleichzeitig sein, alles perfekt erledigen und immer für jeden da sein. Deshalb ist es wichtig, dir immer bewusst zu machen, was dir am allerwichtigsten ist und dich darauf zu konzentrieren. Ob es darum geht, qualitativ hochwertige Zeit mit deinen Kindern zu verbringen oder ein bestimmtes berufliches Ziel zu erreichen – setze dir klare Ziele und plane deine Zeit entsprechend.

Das bedeutet auch, dass es in Ordnung ist, «Nein» sagen zu. Es ist völlig okay, Grenzen zu setzen. Lerne, deine Grenzen rechtzeitig zu erkennen und akzeptiere sie. Sage «Nein», bevor du völlig erschöpft bist und deine Kapazitäten aufgebraucht sind. Wenn du klar kommunizierst, dass du keine zusätzliche Verpflichtungen oder Aufgaben übernehmen kannst, wird es hoffentlich verstanden werden. Ansonsten erinnere dich daran, dass es wichtig ist, deine Zeit, Energie und mentale Gesundheit zu schützen.

Gesunder Egoismus ist hier das Stichwort. Und natürlich kann es schwerfallen «Nein» zu sagen, besonders, wenn es sich um Angelegenheiten handelt, die dir eigentlich sehr wichtig sind. In solchen Fällen kannst du auch alternative Lösungen vorschlagen oder Unterstützung anbieten, ohne dich selbst zu überlasten.

Selbstfürsorge – Dein Wohl im Fokus

Wenn es dir gut geht, kannst du all deine Aufgaben besser bewältigen. Ja, das wissen wir doch alle und trotzdem stellen wir unsere Bedürfnisse viel zu oft hinten an. Nimm diesen Punkt bitte sehr ernst und achte auf dich!

Du, aber auch alle anderen Familienmitglieder benötigen bestimmte Dinge, um sich wohlzufühlen, um dann wiederum ausgeglichen zu sein und gut funktionieren zu können. Gebt diesen Dingen Raum und Zeit und plant sie fest in eure Wochenplanung ein.

Pflegt eure Hobbies und Interessen, nehmt euch Auszeiten, achtet auf eine gesunde Work-Life-Balance, und macht Platz für Quality Time mit der Familie.

Achte auch auf deine Ernährung und versuche regelmässige Bewegung in deinen Alltag einzubauen. 

Realistische Erwartungen – Akzeptanz und Nachsicht im Alltag

Es ist normal, dass es manchmal chaotisch ist und nicht so perfekt läuft, wie du es dir vorgestellt oder geplant hast. Lerne zu akzeptieren, dass es Tage gibt, an denen du Kompromisse eingehen musst und spontane Lösungen finden musst. Es geht allen so, das Leben ist kein vorprogrammiertes Programm. Erlaube dir auch Fehler zu machen und sei nachsichtig mit dir.

Working Mom - Harmonie zwischen Beruf und Familie

Fazit

Als berufstätige Mutter stehst du täglich vor einer enormen Herausforderung, doch mit den richtigen Strategien und der richtigen Einstellung ist es möglich, alles erfolgreich zu bewältigen und den Spagat zu schaffen.

Flexibles Arbeiten ermöglicht es dir, deine Zeit besser zu managen und Job und Familie in Einklang zu bringen.

Durch die Aufgabenteilung innerhalb der Familie gelingt es dir, Zeit zu gewinnen, um sowohl deine beruflichen Ziele zu verfolgen als auch deine Mama-Zeit intensiv zu nutzen.

Suche nach Unterstützung für die Kinderbetreuung und scheu dich nicht, Dinge auszulagern und Services in Anspruch zu nehmen, um dir deinen Alltag zu erleichtern.

Eine gute Organisation und Planung helfen dir, jederzeit den Überblick zu bewahren und Prioritäten zu setzen.

Konzentriere dich immer auf das Wesentliche und lerne «Nein» zu sagen. Und vergiss dabei nie, dich um dich selbst zu sorgen.

Du kannst stolz auf dich sein, und darauf, was du jeden Tag schaffst!

Alltagsplaner Blog Banner

Sandy-Bank

Hey, ich bin Sandy

Ich bin Sandy und unterstütze vielbeschäftigte Mütter dabei, ihr Zuhause zu organisieren und Struktur sowie Routinen in ihren Alltag zu integrieren.

NEWSLETTER

ABBONIERE MEINEN NEWSLETTER UND SICHERE DIR FÜR 0,- DEN ALLTAGSPLANER.

Du kannst dich jederzeit wieder vom Newsletter abmelden. Mehr zum Thema Newsletterversand erfährst du in meiner Datenschutzerklärung.

Rotho Swiss Design Logo

Erhalte 15% Rabatt auf deine Rotho-Bestellungen mit dem Code Ordnungundstil15

Suche

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner