Zurück in den Alltag – wie du nach dem urlaub entspannt in den Alltag startest

Sep. 2, 2023 | Alltagsorganisation, Ordnung, Routinen

Der Sommerurlaub war fantastisch. Mit zwei Kleinkindern war es zwar sehr anstrengend aber dennoch wunderschön. Das Wetter war herrlich, wir konnten dem Alltag für eine kurze Zeit entfliehen und der Tapetenwechsel tat uns wirklich gut.  

Nun sind wir wieder zu Hause und geniessen unsere letzten Urlaubstage in vollen Zügen. Wenn möglich versuchen wir nach jedem Urlaub noch mindestens einen Tag zu Hause frei zu haben. So können wir uns behutsam wieder an den Alltagsrhythmus gewöhnen. Dies gibt uns nicht nur die Möglichkeit, die Koffer auszupacken, sondern auch alles Nötige für Job, Schule und Co. vorzubereiten.

Die Umstellung nach den grossen Sommerferien ist für viele von uns wohl die grösste Herausforderung. In den letzten Wochen haben sich die Abläufe aufgrund der Schulferien geändert, und nun stehen möglicherweise Veränderungen wie Einschulung, Kindergartenbeginn oder Schulwechsel bevor.

Bei uns steht ein Jobwechsel meines Mannes an, was bedeutet, dass auch wir unsere Abläufe überprüfen und anpassen müssen.

In diesem Artikel möchte ich dir ein paar Tipps mit auf den Weg geben, wir du den Urlaub auch organisatorisch beendest und dann die Herausforderungen des neuen Alltags mit deiner Familie angehen kannst.

Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub

Um auch nach den Ferien so entspannt wie möglich zu bleiben, gibt es einige Vorbereitungen, die du im Vorfeld treffen kannst.

Bereite deinen Urlaub und damit auch deine Rückkehr gut vor, du wirst dir selbst dankbar dafür sein. So wird dich der Haushalt nicht direkt bei der Heimkehr überfordern und auch dein Schreibtisch wartet aufgeräumt auf dich, sodass du Schritt für Schritt wieder in deinen Job einsteigen kannst.

Für wertvolle Tipps zur stressfreien Urlaubsvorbereitung empfehle ich dir, diesen Artikel zu lesen: Stressfreier Familienurlaub – Tipps für eine entspannte Ferienzeit mit Kindern

Nach dem Urlaub – Ankommen, auspacken, resümieren

Nach dem Urlaub heisst es auspacken, waschen, aufräumen und Co.

Koffer auspacken 

Das Auspacken und Ordnung schaffen nach der Heimkehr ist eine Aufgabe, die von Menschen auf unterschiedliche Weise angegangen wird. Während die einen alles sofort erledigen möchten, klettern die anderen noch mehrere Tage über ihr Gepäck und leben praktisch noch aus dem Koffer. Ich gehöre definitiv zur ersten Kategorie. Ich habe die Dinge gern so schnell wie möglich erledigt. Erst dann kann ich den Urlaub entspannt ausklingen lassen. Ein Koffer, der noch tagelang herumsteht, würde mich sehr stressen.

Hier sind einige meiner bewährten Strategien:

  • Schon beim Packen im Urlaub sortieren: Bereits während des Urlaubs sortiere ich die Dinge für die Heimfahrt. Schmutzige Wäsche kommt beispielsweise in einen separaten Koffer, getrennt von der sauberen Kleidung. Du kannst sogar schon nach Farben usw. sortieren und diese in Tüten oder Beuteln packen. Gleichartige Gegenstände wie Schuhe, Spielzeug und Badutensilien packe ich jeweils zusammen in eine Tasche. Ich nutze auch die Gelegenheit, um Dinge auszumisten. Ein kaputter Schwimmring oder abgenutzte Zahnbürsten werden nicht mehr mit nach Hause genommen.
  • Zu Hause direkt auspacken: Wenn wir mit dem Auto unterwegs waren, nehmen wir alles sofort aus dem Auto heraus. Mein Mann schleppt die Taschen herein und ich sage ihm, wo sie hingehören. So werden die Taschen direkt dort abgestellt, wo sie auch ausgepackt werden sollen. Das spart Wege und es stapelt sich nicht alles im Eingangsbereich.
  • Waschmaschine an: Langer Urlaub mit 2 Kindern bedeutet seeeehr viel Wäsche. Daher zählt jede Minute. Je früher die erste Ladung läuft, desto schneller werde ich alles weggewaschen haben 😉. Tatsächlich ist das Einschalten der Wäsche meine erste Aufgabe, wenn wir nach Hause kommen. Ich sortiere die Wäsche und überlege dabei, was am dringendsten wieder benötigt wird. Das landet dann zuerst in der Maschine. Wenn wir abends nach Hause kommen wird die Maschine programmiert, sodass sie am Morgen fertig ist.
  • Koffer und Taschen auspacken: Hier packt jedes Familienmitglied mit an. Während ich mich hauptsächlich um die Kleidung kümmere, können die Kinder ihre Spielsachen wieder an ihren Platz räumen. Mein Mann leert das Auto und kümmert sich um mitgebrachte Fahrräder oder andere Ausrüstung. Nimm dir einen Koffer nach dem anderen vor. Stell dir eine Kiste oder einen Korb daneben. Alles, was in ein Zimmer gehört, packst du hinein und bringst die Sachen dorthin, wo sie hingehören. Das spart dir ständiges Hin- und Herlaufen.
  • Säubern, reparieren, ausmisten: Besonders nach einem Campingurlaub oder einem Aufenthalt in einer Ferienwohnung müssen verschiedene Gegenstände wie Zelt und Küchenutensilien gereinigt und auf mögliche Schäden überprüft werden. Kaputte oder nicht mehr benötigte Gegenstände werden aussortiert oder ersetzt. Obwohl es lästig sein kann und zu verführerisch ist, einfach alles so wie es ist im Keller zu verstauen – erledigt diese Aufgabe rasch, denn der nächste Urlaub kommt bestimmt.
  • Auto reinigen: Da wir unser Auto im Alltag viel nutzen, ist es mir wichtig auch hier stets Ordnung und Sauberkeit zu haben. Nach dem Urlaub ist eine Innenreinigung meist dringend erforderlich und wird so bald wie möglich erledigt.

Zusätzlich dazu ist es ratsam, den Urlaub mit einer kurzen Reflektion abzuschliessen:

Reise rekapitulieren

  • Urlaubsfotos sortieren: Wahrscheinlich hast du viele wunderschöne Fotos während eures Familienurlaubs gemacht. Warte nicht zu lang, sondern nimm dir einen ruhigen Moment, um die weniger gelungenen Bilder auszusortieren und alles sicher zu speichern. Wenn du ein Fotoalbum erstellen möchtest, fange am besten gleich damit an und verschiebe es nicht auf die lange Bank.
  • Souvenirs aufstellen: Hast du schöne, sorgfältig ausgewählte Souvenirs aus dem Urlaub mitgebracht? Dann gib ihnen nun einen angemessenen Platz, hänge oder stelle sie auf. Du hast sie nicht gekauft, damit sie im Keller verstauben.
  • Nächsten Urlaub planen: Nein kein Stress, du muss nicht schon deinen nächsten Urlaub buchen. Doch jetzt ist eine gute Gelegenheit, darüber zu sprechen, was dir im letzten Urlaub gefallen hat oder was du dir für den Nächsten wünschst. Besonders mit kleinen Kindern suchen viele Familien nach einem möglichst stressfreien Urlaub. Kurz nach dem Urlaub kannst du am besten beurteilen, ob die gewählte Unterkunft, das Reisemittel usw. für euch geeignet waren. Vielleicht möchtest du auch das kinderfreundliche Restaurant oder die saubere Raststätte mit dem grossen Kinderspielplatz nicht vergessen und beim nächsten Mal wieder besuchen. Notiere dir diese Gedanken, da du sie in einem Jahr vielleicht bereits vergessen hast.
  • Packliste aktualisieren: Wenn du eine digitale Packliste führst, die du bei jedem Urlaub verwendest, ist dies der perfekte Zeitpunkt, um sie zu aktualisieren. Wenn dir im Urlaub irgendetwas gefehlt hat, notiere es gleich auf deiner Liste, damit du es beim nächsten Mal nicht vergisst.
Reiseplaner Blog-Banner

Es geht wieder los – Zurück in den Alltag finden

Irgendwie hat der Alltag doch auch seine Reize, nicht wahr? 😊 Alles findet wieder in geregelten Bahnen statt, jeder hat seine Verpflichtungen und ist beschäftigt. Es wäre schön, wenn wir die Leichtigkeit des Urlaubs im Alltag bewahren könnten und die Entspannung so lange wie möglich anhält. Doch trotz unserer besten Vorsätze holt uns der hektische Alltag viel zu schnell wieder ein.

Hier sind einige Schritte, die dir dabei helfen können, behutsam in den Alltag zurückzufinden:

1. Wochenplanung und To-dos

Erstelle rechtzeitig eine Wochenplanung. Vielleicht könnt ihr die Zeit auf dem Heimweg nutzen, um zu besprechen, welche Verpflichtungen jeder von euch hat und wie ihr diese aufteilen könnt. Versuche nicht, die erste Woche nach dem Urlaub mit Terminen zu überladen. Plane unbedingt Pausen ein und halte auch Tage frei, an denen du dir bewusst gar nichts vornimmst. Auf diese Weise schaffst du dir Luft, bleibst flexibler und hast Zeit für dich selbst. Denn auch nach dem Urlaub ist es wichtig, gut für dich zu sorgen – achte auf eine gesunde Ernährung und regelmässige Bewegung.

Notiere dir all deine To-Dos, sowohl im privaten als auch beruflichen Bereich. Priorisiere sie dann nach Dringlichkeit und überlege, an welchem Tag du sie unterbringen kannst. Sei hier vorsichtig: Plane nicht zu viele Aufgaben pro Tag, wenn es nicht unbedingt sein muss, sonst verpufft deine Urlaubsstimmung schneller als du denkst.

Alltagsplaner Blog Banner

2. Essensplanung

Um den Stress zu minimieren, empfehle ich, einen Speiseplan zu erstellen oder für ein paar Tage im Voraus zu kochen. Besorgt die benötigten Lebensmittel in EINEM Einkauf und überlege, ob du vielleicht noch Mahlzeiten im Tiefkühler hast, die aufgebraucht werden sollten. Wenn die Frage nach dem Essen bereits geklärt ist, fällt es leichter, sich in den neuen Alltagsrhythmus einzufinden.

3. Routinen

Sobald wir zu Hause sind, versuchen wir unsere Alltags- und Putzroutinen wieder aufzunehmen, auch wenn wir noch ein paar Tage Ferien haben. Während die Zubettgehzeiten im Urlaub oft vom Alltag abweichen, halten wir zu Hause an unserer bewährten Abendroutine fest. Das funktioniert für uns am besten und ermöglicht uns Eltern, unseren Feierabend zu geniessen, sobald die Kinder schlafen. Dennoch haben wir festgestellt, dass die Urlaubs- und Nachurlaubszeit ideal ist, um neue Routinen einzuführen oder bestehende Routinen anzupassen. Probier es mal aus!

4. Delegieren und Unterstützung suchen

Wenn sich nach den grossen Sommerferien einige Dinge ändern, könnt ihr zu Hause überlegen, ob Aufgaben neu verteilt werde können. Ein schulpflichtiges Kind kann jetzt vielleicht einige kleinere Haushaltsaufgaben übernehmen. Erstellt gemeinsam einen Familien-Haushaltsplan, der für jeden transparent darstellt, welche Aufgaben erledigt werden müssen. Ihr seid ein Team und jeder soll seinen Beitrag leisten.

Überlege auch, ob du Unterstützung in Anspruch nehmen möchtest oder Services nutzten kannst, die dir im Alltag helfen können. Ideen und Informationen dazu findest du in folgendem Artikel: Working Mom – zwischen Job, Familie und Haushalt – wie du alles unter einen Hut bekommst

5. Ein Tag nach dem anderen

Besonders wenn sich euer Alltag stärker verändert hat, solltet ihr euch Zeit nehmen und nichts überstürzen. Nimm jeden Tag wie er kommt und erwarte nicht, dass alles von Anfang an reibungslos funktioniert.  Alles muss sich einspielen und jedes Familienmitglied muss wieder seinen Platz finden, seine Aufgaben kennenlernen und den neuen Alltagsrhythmus verinnerlichen.

Fazit

Der Übergang vom entspannten Sommerurlaub in den Alltag kann eine Herausforderung sein, besonders für Familien mit Kindern. Doch es ist möglich, diesen Übergang sanft und stressfrei zu gestalten, um die Urlaubsstimmung so lange wie möglich aufrechtzuerhalten.

Eine gute Vorbereitung, bereits vor dem Urlaub, ist entscheidend dafür, dass dich Haushalt und Arbeitsplatz bei deiner Rückkehr nicht direkt überfordern. Das Auspacken der Koffer solltest du organisiert angehen und schnellstmöglich erledigen. Reflektiert eure Urlaubserfahrungen unbedingt gemeinsam und zieht eure Konsequenzen daraus.

Der Alltag hat seine Vorzüge, aber er kann auch stressig sein. Eine sorgfältige Wochenplanung und das Priorisieren von Aufgaben sind entscheidend, um den Übergang zu erleichtern. Gönne dir genug Pausen und erwarte nicht zu viel auf einmal. Das Wiederaufnehmen von Routinen kann helfen, und die Verteilung von Aufgaben in der Familie sowie die Suche nach Unterstützung sind ebenfalls wichtige Schritte.

Schliesslich ist es wichtig, den Übergang behutsam anzugehen und Geduld zu haben, während sich die Familie an den neuen Alltagsrhythmus anpasst.

‼️ Suchst du noch nach einem geeigneten Tool für deine Wochenplanung?

➡️Dann kann ich dir meinen Alltagsplaner sehr empfehlen. Mit ihm kannst du nicht nur deine Wochen, sondern auch deine Tage im Detail planen und verlierst so keine Aufgaben und Termine mehr aus dem Auge. Mit der Monatsübersicht erschaffst du dir ausserdem einen groben Überblick. ☞ hier geht’s zum Alltagsplaner für 0.-

Aus dem Urlaub in den Alltag
Sandy-Bank

Hey, ich bin Sandy

Ich bin Sandy und unterstütze vielbeschäftigte Mütter dabei, ihr Zuhause zu organisieren und Struktur sowie Routinen in ihren Alltag zu integrieren.

NEWSLETTER

ABBONIERE MEINEN NEWSLETTER UND SICHERE DIR FÜR 0,- DEN ALLTAGSPLANER.

Du kannst dich jederzeit wieder vom Newsletter abmelden. Mehr zum Thema Newsletterversand erfährst du in meiner Datenschutzerklärung.

Rotho Swiss Design Logo

Erhalte 15% Rabatt auf deine Rotho-Bestellungen mit dem Code Ordnungundstil15

Suche

Ähnliche Beiträge

2 Kommentare

  1. Toller Beitrag! Nach unserem Urlaub war bei uns gleich einiges los: Mein Mann hatte einen Termin mit dem Sportschützenverein, und wir haben ihn zur Schießanlage begleitet. Das war zwar spannend, weil ich so etwas schon immer mal erleben wollte, aber Zuhause stand dann das Übliche an – Koffer auspacken, Wäsche machen und wieder in den Alltag finden. Die Tipps aus deinem Artikel kamen mir dabei richtig gelegen, vor allem die Idee, Routinen schrittweise wieder aufzunehmen. Die festen Abendzeiten für die Kinder haben uns geholfen, schnell in einen geregelten Rhythmus zu kommen. Auch der Tipp, die To-Dos zu priorisieren und nicht alles auf einmal machen zu wollen, will ich noch mehr bei uns einbauen. Danke für die ganzen Tipps!

    Antworten
    • Liebe Thea
      Es freut mich wirklich sehr, dass dir die Tipps geholfen haben und du sie auch gleich angewendet hast. Danke für deinen Bericht 🙂 Liebe Grüsse, Sandy

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner