Ordnung im Auto – Im Alltag und auf Reisen

Mai 28, 2024 | Haushalt & Putzen, Ordnung, Routinen

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, die mit einem * gekennzeichnet sind. Wenn du über diese Links kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Dein Preis bleibt natürlich unverändert

Sei ganz ehrlich, wie sieht es in deinem Auto aus? Krümel auf den Kindersitzen, leere Snackpackungen, zerknüllte Taschentücher in den Seitentüren, Spielzeug überall…

Ich weiss, in vielen Familienautos sieht es genauso aus.

Wahrscheinlich kapituliert man irgendwann, gewöhnt sich irgendwie an diesen Zustand. Aber das muss nicht sein!

Ich selbst habe mein Auto schon immer sauber und ordentlich gehalten. Schon mein erstes kleines Auto habe ich damals gehegt und gepflegt. Regelmässige Reinigung war für mich selbstverständlich. Ein Auto ist für mich nicht nur ein Nutzgegenstand, sondern ein kleines Stück Zuhause, mein sicherer Raum egal wo ich bin. Es bedeutet Freiheit für mich und ist teilweise auch Ausdruck meiner Persönlichkeit.

Vielleicht hilft dir dieser wertschätzende Blick auf dein Auto als erster Schritt zu mehr Ordnung.

In diesem Beitrag bekommst du meine besten Tipps und Anregungen, wie du Ordnung im Auto schaffst.

3 Schritte, um Ordnung im Auto zu schaffen

Schritt 1: Tabula Rasa – Alles muss raus

Der erste Schritt auf dem Weg zur Ordnung ist das Ausmisten und in diesem Fall ganz sicher auch die Reinigung. 

Also räume alles aus deinem Auto, wirklich ALLES! Handschuhfach, Seitentüren, alle Fächer und Netze. Nimm auch die Kindersitze, und Organizer raus.

Schritt 2: Auto Waschen und Innereinigung

Nun gönn deinem Auto mal einen richtigen Wellnesstag.

Ab in die Waschanlage! Putze anschliessend noch alle Scheiben und Aussenspiegel sowie die Türleisten.

Dann widme dich dem Innenraum. Sauge die Fussräume aus, alle Sitze und vergiss nicht den Kofferraum. Schrubbe auch die Fussmatten gründlich ab. In manchen Waschanlagen gibt es praktische Fussmattenwaschautomaten (nass und trocken, je nach Beschaffenheit der Matte).

Das Armaturenbrett, Lenkrad und alle anderen Flächen wischst du am besten mit einem feuchten Tuch ab.

Ordnung im Auto - Frauenhände putzen das Armaturenbrett

Auch die Kindersitze brauchen eine Reinigung. Bei den meisten Modellen lassen sich die Bezüge abziehen und in der Waschmaschine waschen. 

Keine Zeit oder Lust? Dann gönn dir eine professionelle Reinigung und vereinbare gleich einen Termin für eine Komplettreinigung in deinem Autohaus oder deiner Werkstatt. J Es gibt keine Ausreden!

Schritt 3: Auto einräumen

Stopp! Bevor du nun alles, was du vorher ausgeräumt hast, wieder einräumst, überlege gut, was du tatsächlich im Auto benötigst. Beschränke dich auf das Nötigste. Je weniger Kram du mitführst, desto weniger Chaos kann entstehen. 

Was sollte immer im Auto sein?

In meinem Auto befinden sich immer:

  • Einkaufstüten
  • Taschentücher
  • Sonnenbrille
  • Zettel und Stift
  • Kleingeld
  • Desinfektionsmittel
  • Parkscheibe
  • Regenschirm
  • Im Winter: Scheibenkratzer
  • Autopapiere (Bedienungsanleitung, Fahrzeugschein, Versicherungsunterlagen, Unfallprotokoll)
  • Warnwesten/Warndreieck/
  • Erste-Hilfe-Koffer
  • Wagenheber/Notfallwerkzeug

Und da ich gern jederzeit auf alle möglichen Situationen vorbereitet bin:

…alles immer mit an Board.

Alles andere nehme ich nach jeder Fahrt konsequent wieder mit ins Haus

So organisierst du dein Auto – Stauraum und Organizer

Mit einem durchdachten Ordnungssystem und ausgewählten Aufbewahrungslösungen bleibt dein Auto aufgeräumt und der Alltag wird einfacher.

Autos sind wahre Stauraumwunder. Sie verfügen über zahlreiche Fächer und Nischen, in denen schon so mancher Gegenstand verloren geglaubt war. Für langanhaltende Ordnung und den entscheidenden Überblick ist ein durchdachtes Ordnungssystem also unumgänglich. 

Handschuhfach

Hier gehören Dinge rein, die jederzeit gut griffbereit sein müssen wie die Parkscheibe und Autopapiere. Auch kleine praktische Dinge wie Stift und Zettel, Taschenlampe, Taschenmesser, Mülltüten, Ladekabel, etc. passen hier gut rein. Achte jedoch darauf, dass du das Handschuhfach nicht vollstopfst, damit nichts herausfällt, wenn du es öffnest.

Mittelkonsole / Seitentüren

Auto Ordnung Mittelkonsole

Diese Fächer finde ich praktisch für Sonnenbrille, Taschentücher und Trinkflasche. Ein kleiner Auto-Mülleimer* kann hier ebenfalls Platz finden, sowie ein Regenschirm oder eine Packung Feuchttücher.

Rückbank

Auto-Ordnung Organizer auf der Rückbank

Das Reich der Kinder. Hier sind gute Organizer der Schlüssel zum Glück. Hol dir beispielsweise Auto Organizer für die Rückbank*, in dem Spielzeug und Trinkflaschen Platz finden. Es gibt auch praktische Organizer, die an den Vordersitzen* befestigt werden und gleichzeitig gegen dreckige Fussabdrücke auf den schönen Sitzen helfen. Du kannst auch Sitzschoner unter die Kindersitze* legen, damit empfindliche Sitze vor Schmutz und Abnutzung geschützt werden

Kofferraum

Auto Ordnung Kofferraum

Im Kofferraum sind Erste-Hilfe-Koffer, Warndreieck, Warnweste, Wagenheber und Notfallwerkzeug gut aufgehoben. Viele, so auch mein Auto, haben einen zusätzlichen Stauraum im Kofferraum-Unterboden, der sich perfekt für Gegenstände eigentlich, an die man nur selten ran muss. 

Erledigst du Einkäufe mit dem Auto bieten sich Kofferraum Organizer wie Klappboxen* oder Körbe* an, die du jederzeit mitführen kannst. Die Gegenstände werden so übersichtlich verstaut und rollen nicht die die Gegend. Cool finde ich diesen persönlichen Einkaufswagen inkl. Klappbox*. Mit diesem kannst du deine Einkäufe erledigen und zu Hause direkt bis in deine Küche fahren. 

Routinen für langanhaltende Ordnung im Auto  

Wie auch in Wohnung und Haus, ist die Ordnung im Auto keine Einmalaktion, sondern muss zur Gewohnheit werden. 

Mit ein paar kleinen Routinen startest du nicht nur jede Fahrt mit einem frischen Gefühl, sondern verhinderst auch, dass sich das Chaos langfristig wieder ausbreitet. 

Folgende Routinen kannst du ab heute einführen:

  • Nimm täglich alles, was nicht dauerhaft ins Auto gehört, wieder mit raus.
  • Entsorge Müll bei jedem Halt oder Ankunft.
  • Fahre in die Waschanlage, wenn das Auto schmutzig ist.
  • Sauge und wische das Auto regelmässig aus, je nach Nutzung alle 1-3 Monate.
  • Checke einmal im Monat die Kindersitze, sauge und wische sie sauber.
  • Erkläre deinen Kindern, dass das Auto ab heute immer schön sauber und ordentlich bleibt. Sie können helfen, indem sie ihre Spielsachen und Müll selbst mit rausnehmen.

Urlaub mit dem Auto – so bleibt es ordentlich

Schon in meinem Artikel „Stressfreier Familienurlaub – Tipps für eine entspannte Ferienzeit mit Kindern“ gebe ich wertvolle Hinweise, wie der Familienurlaub gut vorbereitet und geplant wird, damit nichts vergessen geht und vor allem der Spass nicht auf der Strecke bleibt. 

Familie macht Urlaub mit dem Auto

Wenn du so wie wir, gerne auch mit dem Auto verreist, solltest du ein paar zusätzliche Dinge beachten. Die Ansprüche im Urlaub sind doch ein wenig anders als im normalen Alltag. 

Nimm dir also ein bisschen extra Zeit, um die Autoreise zu planen und alles gut zu organisieren. 

Detaillierte Checkliste, was du beachten und nicht vergessen solltest, wenn du mit dem Auto in den Urlaub fährst, bekommt du in meinem Reisplaner. Hier erwarten sehr hilfreiche Vorlagen und Listen, die dir die Urlaubsplanung erleichtern.

Reiseplaner Blog-Banner

Vor der Abreise – Auto vorbereiten

Bevor es losgeht, ist eine gründlich Überprüfung des Autos unerlässlich:

  • Checke alle Flüssigkeiten wie Öl, Kühl- und Scheibenwaschwasser, bei Elektroautos natürlich nur letzteres.
  • Überprüfe den Reifendruck und den Zustand der Reifen.
  • Kontrolliere das Reserverad und Werkzeug.
  • Sicherung der Kindersitze überprüfen.
  • Besorge benötigte Plaketten und Vignetten.
  • Update des Navigationsgeräts.

Was du auf Autoreisen mitführen solltest

Wenn es ums Verreisen mit Kindern geht, wird die Organisation im Auto noch wichtiger. Neben den üblichen Reiseutensilien wie Kleidung, Toilettenartikeln und Snacks, gibt es einige zusätzliche Dinge die unbedingt ins Auto gehören:

  • Fahrzeugausweis & Führerschein
  • Versicherungsunterlagen
  • U-Unfallprotokoll
  • Pannenhilfe-Mitgliederkarte / Telefonnummer
  • Strassenkarte / GPS
  • Autobahnvignetten
  • Reserveschlüssel
  • Warndreieck & Warnwesten
  • Warntafel bei Gepäck auf dem Heckträger
  • Wagenheber / Starthilfekabel / Abschleppseil
  • Erste-Hilfe-Set
  • Taschenlampe & Taschenmesser
  • Eiskratzer / Schneeketten / Besen
  • Sonnenschutz für Scheiben
  • genug Wasser und Nahrung
  • Vor allem wenn Kinder an Bord sind, sind folgende Dinge ganz praktisch
  • Reise-Notfalltoilette*
  • Töpchen für unterwegs*
  • Kotztüten*
  • Feuchttücher
  • Abfallbehälter- oder Tüten
  • Thermo-Sitzkissen*
  • Sonnenschutz für die Scheiben*

Die Reisezeit

Auf längeren Autoreisen empfehle ich genug Zeit und Pausen einzuplanen. Informiere dich vorab über einen schönen Spielplatz oder andere Ausflugsziele, die dazu dienen sollen, den Kindern die Möglichkeit zu geben, sich auszupowern und die weitere Fahrzeit entspannter zu überstehen. 

Beliebt sind auch allseits bekannte Auto-Reisespiele wie Ich-packe-meinen-Koffer oder Reisebingo.

Auto Organizer Vordersitz

Wenn möglich, wähle ausserdem Reisetage, an denen nicht zu viel Verkehr auf den Strassen zu erwarten ist oder verschiebe die Reisezeit in die Nacht- oder Abendstunden, wenn die Kinder schlafen.

Fazit

Also Mädels, lasst uns unser Auto zu einem Ort machen, an dem wir uns genauso wohl fühlen wie Zuhause! Mit diesen Tipps bist du bestens gerüstet, um das Chaos zu besiegen und den Alltag als vielbeschäftigte Mutter ein kleines bisschen leichter zu machen.

Auf Autoreisen kannst du mit sorgfältiger Vorbereitung und Organisation sicherstellen, dass deine Reise mit den Kindern so reibungslos und stressfrei wie möglich verläuft. So kannst du dich ganz auf die Abenteuer unterwegs und am Zielort konzentrieren.

Ordnung im Auto - Tipps für dein Familienauto
Sandy-Bank

Hey, ich bin Sandy

Ich bin Sandy und unterstütze vielbeschäftigte Mütter dabei, ihr Zuhause zu organisieren und Struktur sowie Routinen in ihren Alltag zu integrieren.

NEWSLETTER

ABBONIERE MEINEN NEWSLETTER UND SICHERE DIR FÜR 0,- DEN ALLTAGSPLANER.

Du kannst dich jederzeit wieder vom Newsletter abmelden. Mehr zum Thema Newsletterversand erfährst du in meiner Datenschutzerklärung.

Rotho Swiss Design Logo

Erhalte 15% Rabatt auf deine Rotho-Bestellungen mit dem Code Ordnungundstil15

Suche

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner