Ordnung im Badezimmer – so organisierst du dein perfektes Wohlfühl-Bad

Apr. 9, 2024 | Haushalt & Putzen, Ordnung

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, die mit einem * gekennzeichnet sind. Wenn du über diese Links kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Dein Preis bleibt natürlich unverändert

Stell dir vor, du holst dir einen Ordnungscoach ins Haus, um deiner Wohnung einen Refresh zu verpassen, alles ordentlich zu durchforsten und clever organisieren.  Wo würde er wohl anfangen? Richtig, wahrscheinlich im Badezimmer. Denn dieser überschaubare Raum eignet sich als perfekter Startpunkt. Die Nutzung ist klar vorgegeben und selten erschweren sentimentale Dinge den Ausmistprozess.

Doch wenn es darum geht, das Badezimmer nicht nur funktional, sondern auch stylisch und einladend zu gestalten, wird die Aufgabe etwas komplexer. Besonders, wenn man kein luxuriöses Spa-Bad hat, sondern sich ein relativ kleines Bad mit der ganzen Familie teilt, sind clevere Tipps gefragt.

Ein Badezimmer – viele Ansprüche

Ein perfektes Wohlfühl-Badezimmer erfüllt wahrscheinlich folgende Kriterien:

1.     Auch auf begrenztem Raum lassen sich viele Dinge übersichtlich unterbringen.

2.     Trotz täglich intensiver Nutzung herrscht stets eine gewisse Grundordnung.

3.     Es lässt sich schnell und unkompliziert reinigen.

4.     Alle Pflegeutensilien sind griffbereit.

5.     Optisch strahlt das Bad Harmonie und Gemütlichkeit aus.

Neugierig, wie du das umsetzen kannst? Dann lies weiter!

Für einige der Tipps habe ich direkt passende Shopping-Links für dich herausgesucht. 

Badezimmer organisieren in 4 Schritten

Wenn du deinem Bad mehr Ordnung verleihen möchtest, die langfristig für Freude bereitet, folge diesen Schritten: 

Schritt #1: Alles ausräumen

Räume sämtliche Schränke und Regale leer und mache alle Oberflächen frei. Breite alle Dinge auf dem Fussboden oder auf einem Tisch aus.

 Schritt #2: Sortieren und Kategorisieren

Du wirst überrascht sein, was sich alles in deinem Badezimmer angesammelt hat. Sortiere nun alle Gegenstände nach Kategorien und Unterkategorien. Hier ein paar Beispiele:

  • Haarprodukte: Haartrockner, Lockenwickler, Haarbürsten
  • Haarschmuck: Haarspangen, Haargummis, Haarreifen
  • Körperpflege: Bodylotion, Duschgel, Körperöl, Sonnenmilch, After-Sun, Deodorant
  • Haarpflegeprodukte: Haarshampoo, Haargel, Haaröl, Haarspray
  • Gesichtspflege: Tagescrème, Nachtcrème, Augencrème, Gesichtsöl, Sonnenschutz, Lippenpflege
  • Make Up: Mascara, Lidschatten, Tönungscreme, Eyeliner, Lippenstift
  • Schmuck: Uhren, Ohrringe, Ketten, Armbänder
  • Textilien: Handtücher, Duschtücher, Duschmatten, Waschlappen, Bademantel
  • Medikamente

Ich denke, du weisst nun, wie du Kategorien bilden kannst.

In diesem Schritt gewinnst du einen Überblick über deine Bestände. Du wirst Dinge finden, von denen du nicht mehr wusstest, dass du sie besitzt. Dinge, die du im mehrfacher Ausführung hast und solche, die du nie benutzt hast. 

Durch das Bilden der Kategorien wird es im weiteren Schritt einfacher, zu entscheiden, was du wie und wo unterbringen möchtest.

Schritt #3: Ausmisten

Bevor du alles schön geordnet wieder verstaust, geht es ans Aussortieren. 

Von folgenden Dingen kannst du dich nun verabschieden:

  • Alte Pflegeprodukte – achte auf das Verfallsdatum, viele Produkte sind nach Anbruch nur ein paar Monate haltbar
  • Abgelaufene Medikamente
  • Make-Up und Kosmetik-Pröbchen, welches du im vergangenen Jahr nicht verwendet hast
  • Schmuck, der nicht mehr zu deinem Stil passt
  • vertrockneter Nagellack
  • ausgefranste oder löchrige Duschtücher
  • Haarspangen, die du nicht mehr trägst
  • Armbanduhren, die seit Jahren eine neue Batterie bräuchten
  • elektronische Geräte, die kaputt sind oder nie benutzt werden
  • ranziges Parfüm
  • Dinge, die nicht ins Bad gehören

Entsorge diese Dinge oder verschenke sie, sofern sie unbenutzt oder in gutem Zustand sind, verschenken.

Schritt #4: Bad aufräumen

Bevor du nun alle Dinge wieder einräumst, wische alle Schränke und Oberflächen gründlich ab.

Überleg nun, wo du welche Pflegeprodukte unterbringen möchtest. Jeder Gegenstand sollte seinen festen Platz haben. Überlege, welche Dinge du täglich benötigst und welche nur gelegentlich. Gibt es Utensilien, die auch für die Kinder gut erreichbar sein sollen oder solche, die ausser Reichweite gelagert werden sollen? 

Abhängig von deinem Stauraum könnte jedes Familienmitglied seine eigene Schublade oder Abteil im Regal bekommen. Oder jeder erhält seinen eigenen Korb oder Box für persönlichen Dinge.

Badezimmer organisieren diverse Ordnungshelfer

Besorge dir Aufbewahrungsbehälter, um die verschiedenen Kategorien ordentlich zu bündeln und zu strukturieren. Generell solltest du im Badezimmer drauf achten, dass du Materialien wählst, die sich leicht reinigen lassen, da Pflegeprodukte auch mal auslaufen oder Flecken machen können. Transparente Organizer sind auch sehr hilfreich, um den Inhalt schnell zu erkennen.

Hier sind einige Inspirationen für Ordnungshelfer:

Dusche mit Duschkorb

Duschregal: Wenn deine Duschprodukte noch auf dem Boden der Duschwanne stehen, ist es Zeit für ein Duschregal*. Es gibt auch Varianten zum Anbringen ohne Bohren.

Aufbewahrung Wattestäbchen und Wattepads

Kleinteile: Wattepads-Spender*, Wattestäbchen Box*, transparente Schalen* oder Drehteller* für diverse Dinge wie Zahnbürstenhalter, Zahnputzbecher, Tampons, Haargummis, Haarspangen; Make Up

Schmuckkasten

Schmuck: Schmuck: Schmuckständer* oder Schmuckkasten*

Make Up Organizer

Schminke: Kosmetik-Organizer* , Makeup-Ständer*

Haarpflegeprodukte: Verwende Körbe* oder spezielle Halterungen* für Haartrockner, Glätteisen und Haarbürsten

Handtuchhalter

Handtücher: Nutze Handtuchhalter* oder Haken* für benutzte Handtüchern oder Waschlappen. Vermeide es, Textilien über den Wannenrand oder die Duschwand zu hängen, das sieht nicht schön aus

Zahnputzbecher

Zahnbürsten: Organisiere Zahnbüsten und Zahnpasta in einem Becher* oder mit einer Halterung* an der Wand, um das Waschbecken frei zu halten.

Medikamentenkoffer abschliessbar

Hausapotheke: Medikamente kannst du in Aufbewahrungsboxen* oder für die Kinder unzugänglich in abschliessbaren Medizinkoffern* aufbewahren

Wäschekorb von der Firma Rotho

Schmutzwäsche: Sammelst du ausserdem die Schmutzwäsche im Bad, eignen sich praktische Wäschekörbe*

Schönes Badezimmer – auch die Optik zählt

Egal, wie viel Zeit du täglich im Badezimmer verbringst, es ist der Raum in dem du jeden Tag beginnst und beendest. Daher ist es wichtig, dass du dich dort wohlfühlst. 

Bisher ging es in diesem Artikel um die praktischen Lösungen, die es dir ermöglichen sowohl deine Pflegeroutine schnell und unkompliziert durchzufühlen als auch die Reinigung effizient und stressfrei zu gestalten.

Jetzt widmen wir uns der Optik, denn auch das trägt zu deinem Wohlbefinden und deiner guten Laune bei.

10 Tipps, um dein Badezimmer zu pimpen

1.Gib den Dingen einen Rahmen: Ordne herumstehende Dinge auf Tabletts* oder in Körbe und Boxen. Das wirkt ordentlicher und erleichtert das Aufräumen.

Ordnungshelfer Bad - schwarzes Tablett

2. Einheitliche Gefässe: Die kunterbunten Produktverpackungen machen sich toll im Drogerie-Regal. Doch im Bad wirkt das sehr unruhig und erschlagend. Fülle Seifen und Duschgels daher in einheitliche Spender* und Tiegel* .  

Badezimmer gestalten - einheitliche Gefässe

3. Kein Plastik: Setze auf hochwertiges Badzubehör aus Keramik oder Glas.

4. Kunst: Ein schönes Bild an der Wand verleiht deinem Bad Individualität.

Badezimmer gestalten - Bilder an der Wand

5. Pflanzen: Ob echt oder unecht, sie wirken der Sterilität im Bad entgegen.

Planzen im Badezimmer

6. Bodenbelag: Entscheide dich für schöne Badematten, einen waschbaren Teppich oder einen Korkteppich, um Gemütlichkeit zu schaffen.

Teppich im Badezimmer

7. Farbkonzept: Wähle wenige Farben für deine Badaccessoires. Besorge dir die Grundausstattung wie Mülleimer*, Toilettenbürste*, Zahnputzbecher*, Seifenspender*, Duschabzieher* von der gleichen Serie.

Badezimmeraccessoires einheitlich in der gleichen Farbe - Toilettenbürste, Mülleimer, Zahnputzbecher, Seifenspender

8. Duschvorhang: Dezent oder ein auffälliger Blickfang*, entscheide, was zu deinem Bad passt.

9. Freie Ablageflächen: Reduziere die Gegenstände, die du auf Fenstersims, Badewannenrand, Waschbecken oder Duschwanne lagerst, das wirkt sehr unruhig.

10. Möbel: Ein hübsches Regal* oder ein cooler Handtuchhalter* verleihen deinem Bad einen stylischen Touch.

Ordnung im Badezimmer beibehalten – so geht’s 

Wir kennen das alle. Wir haben stundenlang ausgemistet, geputzt und aufgeräumt und nach ein paar Wochen sieht es schon wieder so chaotisch aus wie zuvor. 

Neben einem guten Ordnungssystem ist es daher sehr wichtig, dass du regelmässige Ordnungsroutine entwickelst. Ebenso trägt regelmässiges Putzen zum ordentlichen Erscheinungsbild bei. Besonders im Bad, wo viele Familienmitglieder sich der Körperpflege widmen, ist eine saubere Umgebung essenziell.

Hier sind einige Gewohnheiten, die du dir aneignen solltest:

Badezimmer Ordnungs-Routine

  • Stelle oder lege genutzte Gegenstände oder Produkte nach Gebrauch wieder an ihren Platz zurück.
  • Leere den Mülleimer, sobald er voll ist.
  • Miste mindestens 2-mal im Jahr aus und sortiere aus, was abgelaufen ist oder nicht benutzt wird.
  • Kaufe nur, was du wirklich benötigst. Mehrpackungen im Sonderangebot verführen, doch dieser Vorrat stopft auch deine Schränke voll.
  • Entsorge leere Tuben und Flaschen sofort.

Badezimmer Putz-Routine

  • Reinige die Toiletten ein- bis mehrmals die Woche, je nach Nutzung und Sauberkeitsanspruch.
  • Wische täglich das Waschbecken und die Oberflächen ab.
  • Wische Armaturen und Glasscheiben nach dem Duschen direkt trocken.
  • Überprüfe alle 2-3 Monate die Schränke und Regale und wische sie aus.

Fazit

Ein aufgeräumtes Badezimmer ist nicht nur ein Ort der täglichen Pflege, sondern auch eine Oase der Entspannung und des Wohlbefindens. Es ist der Raum, in dem wir uns auf den Tag vorbereiten und ihn abschliessen.

Durch clevere Organisation und ein stylisches Design wird das Bad zu einem Ort, an dem du gerne verweilen und einfach abschalten kannst.

Indem du die vorgeschlagenen Tipps und Tricks umsetzt, kannst du nicht nur die Funktionalität deines Badezimmers optimieren, sondern auch seinen Style auf ein neues Level heben.

Denke daran, dass regelmäßige Pflege und Instandhaltung entscheidend sind, um die Schönheit und Ordnung deines Badezimmers langfristig zu erhalten. Mit einer Mischung aus cleveren Ordnungsroutinen und Putzgewohnheiten wirst du dein persönliches Wohlfühl-Badezimmer immer in vollen Zügen genießen können.

Badezimmer Upgrade - Ordnung im Bad
Sandy-Bank

Hey, ich bin Sandy

Ich bin Sandy und unterstütze vielbeschäftigte Mütter dabei, ihr Zuhause zu organisieren und Struktur sowie Routinen in ihren Alltag zu integrieren.

NEWSLETTER

ABBONIERE MEINEN NEWSLETTER UND SICHERE DIR FÜR 0,- DEN ALLTAGSPLANER.

Du kannst dich jederzeit wieder vom Newsletter abmelden. Mehr zum Thema Newsletterversand erfährst du in meiner Datenschutzerklärung.

Rotho Swiss Design Logo

Erhalte 15% Rabatt auf deine Rotho-Bestellungen mit dem Code Ordnungundstil15

Suche

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner