Abendroutine für berufstätige Mütter: starte energiegeladen in den nächsten Tag mit diesen 11 Abendritualen

Aug. 9, 2023 | Routinen

Hey Power-Mama! Kennst du dieses Gefühl, nach einem turbulenten Tag voller Büroarbeit, Windeln wechseln, Spielzeug und Hausaufgaben einfach nur noch ins Bett fallen zu wollen?

Dabei bietet der Abend, wenn die Kinder schlafen und Ruhe eingekehrt ist, den idealen Zeitpunkt, um sich selbst etwas Gutes zu tun und sich auf den kommenden Tag vorzubereiten.

In diesem Beitrag geht es um die Abendroutine, ihre Vorteile und konkrete Tipps von mir.

Vorteile einer Abendroutine

Mit einer auf dich zugeschnittenen Abendroutine legst du den Grundstein für den nächsten Tag. Dadurch kannst du mit klarem Kopf produktiv in den neuen Tag starten, nichts vergessen, Zeit sparen und Nerven schonen.

Eine Abendroutine ist auch ein Akt der Selbstfürsorge. Indem du Aktivitäten einbaust, die dir gut tun, kannst du den Tag positiv abzuschliessen und neue Energie tanken. Zudem kann sich dein Schlaf deutlich verbessern.

Nicht zu unterschätzen ist die positive Auswirkung auf die Familienharmonie. Routinen sind strukturierte Abläufe, die Ordnung und Ruhe in hektische Zeiten bringen.

Wenn du mehr dazu erfahren möchtest, lies hierzu meinen Artikel Routinen: Der Schlüssel zu einem stressfreien Alltag. Dort erfährst du, wie du langfristig neue Routinen entwickeln kannst.

Folgend findest du meine Empfehlungen für eine gelungene Abendroutine, die dir dabei helfen wird, den Tag entspannt ausklingen zu lassen und frisch und gestärkt in den Nächsten zu starten

10 Dinge, die du am Abend tun solltest

1. Outfits zurechtlegen

Bevor du dich zur Ruhe begibst, lege bereits deine Kleidung für den nächsten Tag bereit. Bedenke, welche Verpflichtungen anstehen – sei es geschäftliche Termine oder ein entspannter Tag. Wirf auch unbedingt einen Blick auf das Wetter und suche dann ein entsprechendes Outfit aus. Lege dies heraus, sodass du es am nächsten Morgen nur noch hineinschlüpfen musst.

Dasselbe kannst du auch für oder mit deinen Kindern tun. Je nach Alter möchten sie vielleicht mitentscheiden, was sie tragen. Indem ihr das bereits am Vorabend klärt, vermeidet ihr morgendlichen Stress und startet harmonischer in den Tag.

2. Taschen packen

Packe deine Handtasche und alles Notwendige für den nächsten Tag. Willst du nach der Arbeit beispielsweise noch einkaufen, dann lege die Einkaufstaschen bereits ins Auto, so vergisst du sie ganz sicher nicht.

Auch für die Kinder kannst du die Rucksäcke für die Kita oder Schule vorbereiten. Beziehe sie ja nach Alter unbedingt mit ein. Mit der Zeit übernehmen sie diese Aufgaben eigenständig und lernen die Bedeutung solcher Routinen.

3. Küche aufräumen und reinigen

Für mich persönlich die wichtigste Haushalts-Abendroutine: Nach dem Abendessen direkt aufräumen, die Spülmaschine anstellen und später noch ausräumen. Alle Oberflächen werden gereinigt und die Küche wieder in Ordnung gebracht.

Erst dann kann ich entspannt in mein Abendprogramm gehen und mir auch Zeit für mich nehmen. Am Morgen starte ich so sehr viel entspannter in den Tag, wenn ich nicht erst noch das Geschirr vom Vorabend versorgen muss. Das Frühstücksgeschirr kann dann direkt in die Spülmaschine und ich kann das Haus ordentlich verlassen.

4. Frühstück vorbereiten

In diesem Zuge kannst du gleich das Frühstück vorbereiten. Decke den Frühstückstisch und bereite wenn möglich schon Müslis oder ähnliches vor.

5. Lunchpakete vorbereiten

Für alle Familienmitglieder, welche am nächsten Tag Lunchpakete benötigen, kannst du diese am Vorabend vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Dies spart wertvolle Zeit am Morgen, denn jeder kann sich nur noch seine Lunchbox greifen und das Haus verlassen.

6. To-do-liste checken / Tagesplan erstellen

Wirf am Abend einen Blick in deinen Kalender. Verschaffe dir einen Überblick darüber, welche Termine anstehen und welche To-dos unbedingt erledigt werden müssen. Vielleicht stellst du auch fest, dass du am aktuellen Tag eine Aufgabe nicht geschafft hast, welche du nun auf dem nächsten Tag schieben möchtest. Aktualisiere also den Plan für den kommenden Tag und triff sinnvolle Vorkehrungen schon am Abend.

➡️ Für deine Tages- und Wochenplanung kann ich dir meinen Alltagsplaner sehr ans Herz legen. Hol ihn dir hier für 0€.

7. Arbeitsplatz aufräumen, PC runterfahren

Ganz gleich, ob selbständig oder angestellt bist, du im Homeoffice arbeitest oder nicht – räume am Feierabend deinen Arbeitsplatz auf. Du kannst schon Dinge, die du am nächsten Morgen direkt benötigst, zurechtlegen.

Sorge auch auf deinem PC oder Laptop für Ordnung. Schliesse alle offenen Dateien, Programme und Browsertabs. Diese würden dich am nächsten Morgen sonst nur stressen und von geplanten Dingen. Beende angefangene Aufgaben bzw. notiere dir wo du stehen geblieben bist und wann du daran weiterarbeiten möchtest.

All das hilft dir, mit freiem Kopf in den Abend zu starten und abzuschalten.

8. 10 Minuten Aufräumrunde

Schnappe dir am Abend einen Behälter und mache eine Aufräumrunde durch dein Zuhause. Sammle herumliegende Gegenstände ein und räume sie dorthin, wo sie hingehören.

Das Aufräumen des Spielzeugs kann Teil eurer gemeinsamen Abendroutine sein, bevor die Kinder ins Bett gehen. Damit lernen Kinder selbstständig Ordnung zu halten. Lese hierzu auch meinen Artikel 6 Tipps für mehr Ordnung im Kinderzimmer

9. Gedanken aufschreiben

Alle Mamas kennen das. Wir liegen im Bett und unsere Gedanken fangen an zu kreisen und halten uns vom Schlafen ab.

Versuche vor dem Schlafengehen deinen Kopf zu entleeren. Nimm dir ein Notizbuch und schreibe alles auf! Du kannst es auch mal mit Journaling probieren. Hier gibt es verschiedene Methoden, wie beispielsweise die 6-Minuten-Methode, das Bullet Journal oder das Dankbarkeitstagebuch. Es gibt hier kein richtig oder falsch. Probiere aus, was dir gefällt und sieh, was dir hilft.

10. Eigene Zeit geniessen

Nun bist du an der Reihe. Sobald die Kids im Bett sind, ist es Zeit, ein bisschen «me time» zu geniessen. Tue jeden Abend etwas für dich, das dich entspannt und dich beruhigt. Das kann Yoga, ein Spaziergang oder eine Meditation sein. Oder nimm dir jeden Abend vor,15 Minuten zu lesen oder deinem Hobby nachzugehen – ganz nach deinem Gusto.

11. Tech-Detox

Glaub mir, ein bisschen Tech-Detox kann Wunder wirken. Versuche mindestens 30 Minuten vor dem Schlafengehen auf Handy, Laptop und Fernseher zu verzichten. Das blaue Licht der Bildschirme hält dich wach und kann dich stressen, ohne dass du es bemerkst. Nimm dir stattdessen ein beruhigendes Buch zur Hand oder höre einen inspirierenden Podcast.

fazit

Der Abend bietet meist die perfekte Gelegenheit, um für dich zu sorgen und den nächsten Tag vorzubereiten. Eine individuellen Abendroutine bietet dir nicht nur den Vorteil eines stressfreien Morgens, sondern stärkt auch deine Selfcare-Rotuine. Darüber hinaus, kann sie deinen Schlaf verbessern und die Familienharmonie fördern.

Also worauf wartest du noch. Etabliere eine Abendroutine, die dir hilft am Ende des Tages runterzukommen und deinen Tag positiv abzuschliessen. Sammle nochmal all deine Energie zusammen, um bestimmte Aufgaben zu erledigen. Es zahlt sich am nächsten Tag doppelt aus!

Nun bin ich gespannt. Was sagst du zu diesen Tipps und was gehört für dich unbedingt zu einer gelungene Abendroutine?

⬇️ Schreib es mir in die Kommentare ✍

Abendroutine für Mamas
Sandy-Bank

Hey, ich bin Sandy

Ich bin Sandy und unterstütze vielbeschäftigte Mütter dabei, ihr Zuhause zu organisieren und Struktur sowie Routinen in ihren Alltag zu integrieren.

NEWSLETTER

ABBONIERE MEINEN NEWSLETTER UND SICHERE DIR FÜR 0,- DEN ALLTAGSPLANER.

Du kannst dich jederzeit wieder vom Newsletter abmelden. Mehr zum Thema Newsletterversand erfährst du in meiner Datenschutzerklärung.

Rotho Swiss Design Logo

Erhalte 15% Rabatt auf deine Rotho-Bestellungen mit dem Code Ordnungundstil15

Suche

Ähnliche Beiträge

Tägliche Routinen für mehr Ordnung im Alltag – meine Top 10

Tägliche Routinen für mehr Ordnung im Alltag – meine Top 10

Ordnung im Alltag zu halten ist keine unmögliche Aufgabe, sondern durchaus machbar, wenn man sich an einfache Routinen hält. Diese Routinen erleichtern den Alltag und lassen das Chaos gar nicht erst entstehen.

Mit den richtigen Routinen, wie dem festen Platz für jeden Gegenstand, der 2-Minuten-Regel oder der täglichen Aufräumrunde, kann man eine Grundordnung schaffen, die das Zuhause stets aufgeräumt erscheinen lässt.

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner