Die perfekte Morgenroutine für berufstätige Mütter: So startest du entspannt in den Tag

Sep. 30, 2024 | Routinen

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, die mit einem * gekennzeichnet sind. Wenn du über diese Links kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Dein Preis bleibt natürlich unverändert

Der Wecker klingelt, du hast das Gefühl, die Nacht war zu kurz, und schon steckst du mitten im Alltagschaos: Kinder anziehen, Brotdosen packen, du willst schnell noch duschen – und plötzlich ist der Stresspegel auf 100. Jeden Morgen dasselbe Chaos. Aber muss das wirklich so sein?

Du kennst das sicher: Du wachst morgens schon mit der To-do-Liste für den Tag im Kopf auf und bevor du dich versiehst, bist du im „Mach-Modus“. Kaum Zeit für dich selbst, weil die Familie und Arbeit an erster Stelle stehen. Du bist gestresst, hetzt durch den Morgen und fühlst dich, als würdest du nie alles schaffen.

Das Ergebnis? Du startest den Tag mit Stress und das überträgt sich auf alles andere: Auf deine Laune, deine Arbeit, die Kinder, die Partnerschaft.

Aber es geht auch anders!

Der Schlüssel zu mehr Gelassenheit ist eine gute Morgenroutine.

Was ist eine Morgenroutine

Eine Morgenroutine ist nichts anderes als ein fester Ablauf von Aktivitäten, die du jeden Morgen machst, um gut in den Tag zu starten – ganz ohne Hektik. Sie hilft dir, den Morgen entspannt und strukturiert anzugehen, damit du nicht schon vor dem Frühstück gestresst bist. Ob Sport, ein gemütlicher Kaffee, eine kurze Meditation oder einfach die Planung des Tages – alles kann Teil deiner Routine sein.

Das Ziel? Mehr Klarheit, weniger Chaos. Eine Morgenroutine bringt dich in den richtigen Flow und sorgt dafür, dass du dich besser auf den Tag vorbereitet fühlst. Was genau du machst, bestimmst du selbst. Wichtig ist nur, dass es dir gut tut und dir den Morgen erleichtert!

Warum sich eine Morgenroutine lohnt

Der Autopilot spart Energie
Mit einer Routine läuft vieles von allein. Du musst keine Entscheidungen treffen sondern handelst einfach. Genau das macht es leichter, neue Gewohnheiten in deinen Alltag zu integrieren.

Mehr Struktur
Eine Morgenroutine bringt Ordnung in dein Chaos. Du weißt genau, was wann dran ist, und hast einen klaren Plan. Das gibt dir den nötigen Fokus und sorgt dafür, dass du ruhiger und organisierter in den Tag startest.

Mehr Zeit für dich
Eine gut getimte Morgenroutine schenkt dir kostbare Me-Time. Egal ob Meditation, ein gesundes Frühstück oder einfach mal kurz Durchatmen – du beginnst den Tag mit frischer Energie und bleibst gelassen.

Weniger Stress, weniger Hektik
Durch feste Abläufe startest du den Tag entspannter. Ein klarer Plan hilft dir, mit den üblichen Überraschungen am Morgen souverän umzugehen – und das alles, ohne in Hektik zu verfallen.

Mehr Produktivität
Wenn du schon morgens alles im Griff hast, läuft auch der Rest des Tages wie geschmiert. Ein gut geplanter Start bringt dir mehr Fokus und Produktivität für den ganzen Tag.

Bessere Vorbereitung
Eine Routine bereitet dich mental und körperlich auf den Tag vor. Du bist wacher, konzentrierter und gehst die Herausforderungen des Tages viel gelassener an.

Gesunde Gewohnheiten
Du willst mehr Sport machen oder dich gesünder ernähren? Deine Morgenroutine ist der ideale Platz für gute Gewohnheiten. Bewegung, Frühstück, Me-Time – was auch immer dir gut tut, lässt sich hier easy integrieren.

Besseres Familienleben
Wenn du morgens nicht im Stress bist, wirkt sich das auch auf die Familie aus. Mehr Geduld, weniger Konflikte – eine gut organisierte Routine tut euch allen gut.

Mehr Selbstdisziplin
Eine regelmäßige Routine fördert deine Selbstdisziplin und hilft dir, den Alltag besser zu managen. Wenn du morgens schon alles unter Kontrolle hast, fällt es leichter, auch andere Dinge in den Griff zu kriegen.

Besser schlafen
Durch einen regelmäßigen Morgenablauf stabilisiert sich auch dein Schlafrhythmus. Das bedeutet: erholsamere Nächte und weniger Müdigkeit am Tag.

Mehr Selbstbewusstsein
Ein erfolgreicher Start gibt dir direkt ein gutes Gefühl. Du fühlst dich motivierter und gehst den Tag selbstbewusster an. Und das spürst nicht nur du, sondern auch dein Umfeld!

Positive Stimmung
Starte den Tag mit guten Vibes! Eine Routine mit positiven Aktivitäten und Gedanken kann deine Laune heben und sorgt dafür, dass du optimistischer durch den Tag gehst.

Wie du eine Morgenroutine erstellst, die zu deinem Leben passt

Bevor es an die Umsetzung geht, definiere zunächst deine neue Morgenroutine. Wie du die richtige Routine findest, erfährst du in meinem Artikel ROUTINEN ENTWICKELN: DER SCHLÜSSEL ZU EINEM STRESSFREIEN MAMA-ALLTAG.

Betrachte dein aktuelles morgendliches Ritual und identifiziere Stressquellen

Wo entstehen häufig Probleme oder Stress? Was möchtest du ändern und warum?Beispiel: Du hast morgens nie Zeit für ein Frühstück. Neue Gewohnheit: Stehe früher auf.

Berücksichtige deine Bedürfnisse

Was tut dir gut und hilft dir, entspannt und voller Energie in den Tag zu starten?
Beispiel: Du brauchst viel Schlaf und möchtest so spät wie möglich aufstehen.
Neue Gewohnheit: Bereite alles am Vorabend vor – Frühstückstisch decken, Taschen packen, Outfits rauslegen, To-do-Liste checken

Erfolgreich eine Morgenroutine etablieren

Um deine neue Routine erfolgreich und langfristig zu etablieren, befolge folgende Regeln.

  • Klein anfangen: Setze dir realistische Ziele, starte mit kleinen Schritten.
  • Konsistenz: Täglich dranbleiben, auch wenn es mal holprig läuft.
  • Flexibilität: Passe die Routine bei Bedarf an, damit sie zu deinem Alltag passt.
  • Belohnungen: Feiere kleine Erfolge, um motiviert zu bleiben.
  • Geduld: Gib dir Zeit – neue Gewohnheiten brauchen oft Wochen, um fest verankert zu werden.
  • Visualisierung: Nutze einen Habit Tracker oder Kalender, um den Fortschritt zu sehen.

Habit Tracker Blog-Banner

Diese Dinge solltest du vermeiden

Wie auch immer deine Morgenroutine aussieht. Es gibt Dinge, die bewiesenermassen nicht gut sind und die du aus deiner Morgenroutine streichen solltest.

  • Nachmachen: Die Routine, die für deine Freundin gut funktioniert, muss nicht automatisch auch für dich die richtige sein.
  • Inkonsequenz: Setze eine Routine fest und halte dich daran
  • Planlosigkeit: Mach dir bewusst, welches Ziel du erreichen willst und wie deine Morgenroutine in Zukunft aussehen soll
  • Hektik: Plane realistisch und starte ruhig in den Tag. Je mehr du schaffen möchtest, desto mehr Zeit musst du einplanen

14 Ideen für eine Morgenroutine

  1. Bereite am Abend so viel wie möglich vor
  2. Stehe 15 Minuten früher auf als deine Kinder
  3. Lasse dich sanft von einem Lichtwecker
  4. wecken – der Wecker steht ausser Reichweite, sodass du nicht in Verführung geführt wirst, die Schlummertaste zu drücken 😉
  5. Schaffe kleine Rituale mit den Kindern – kuschelt eine Runde im Bett oder tanzt zu eurem Lieblingslied im Pyjama durch die Wohnung, dann sind sicher alle wach
  6. Bewege dich leicht für 5-10 Minuten – gehe Spazieren oder mache Yoga
  7. Meditiere für ein paar Minuten – Auf Youtube oder in Apps wie Headspace findest du geführte Meditationen
  8. Trinke ein Wasser anstatt Kaffee auf leeren Magen
  9. Frühstücke ausgiebig
  10. Nimm dir 15 Minuten nur für dich – lies die Zeitung oder ein Buch, schaue aus dem Fenster, sei kreativ, höre Musik,…
  11. Lass das Handy, deine Mails, Social Media noch warten
  12. Lüfte alle Zimmer
  13. Schreib in dein Bullet Journal oder führe ein Tagebuch – Amazon. 6 Minuten Tagebuch
  14. Bereite dich auf den Tag vor – welche Aufgaben und Termine stehen an, wo liegen die Prioritäten


Fazit

Eine Morgenroutine, die für dich und deine Familie funktioniert, ist der Schlüssel, um stressfrei und organisiert in den Tag zu starten. Es muss nicht kompliziert sein: Ein bisschen Vorbereitung am Vorabend, ein paar klare Abläufe und Zeit für dich selbst – so gelingt der Start in den Tag, ohne dass du dabei den Überblick verlierst. Probier’s aus und du wirst sehen: Wenn dein Morgen gut beginnt, läuft auch der Rest des Tages viel geschmeidiger.

Morgenroutine für Mütter

👀 Ich bin neugierig: Was darf in deiner Morgenroutine nicht fehlen? Schreib es in die Kommentare ⬇️

Sandy-Bank

Hey, ich bin Sandy

Ich bin Sandy und unterstütze vielbeschäftigte Mütter dabei, ihr Zuhause zu organisieren und Struktur sowie Routinen in ihren Alltag zu integrieren.

NEWSLETTER

ABBONIERE MEINEN NEWSLETTER UND SICHERE DIR FÜR 0,- DEN ALLTAGSPLANER.

Du kannst dich jederzeit wieder vom Newsletter abmelden. Mehr zum Thema Newsletterversand erfährst du in meiner Datenschutzerklärung.

Rotho Swiss Design Logo

Erhalte 15% Rabatt auf deine Rotho-Bestellungen mit dem Code Ordnungundstil15

Suche

Ähnliche Beiträge

Tägliche Routinen für mehr Ordnung im Alltag – meine Top 10

Tägliche Routinen für mehr Ordnung im Alltag – meine Top 10

Ordnung im Alltag zu halten ist keine unmögliche Aufgabe, sondern durchaus machbar, wenn man sich an einfache Routinen hält. Diese Routinen erleichtern den Alltag und lassen das Chaos gar nicht erst entstehen.

Mit den richtigen Routinen, wie dem festen Platz für jeden Gegenstand, der 2-Minuten-Regel oder der täglichen Aufräumrunde, kann man eine Grundordnung schaffen, die das Zuhause stets aufgeräumt erscheinen lässt.

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner