Der Sommer neigt sich dem Ende zu und für Eltern schulpflichtiger Kinder startet ein neues Jahr. Das bedeutet für alle in der Familie: zurück in den Alltag mit neuen Herausforderungen und Abläufen.
Warum also nicht diese Gelegenheit nutzen, um bestehende Alltagsabläufe zu überdenken und neue, positive Gewohnheiten zu etablieren? Ein Habit Tracker kann dabei ein wertvolles Tool sein, um dich dabei zu unterstützen.
Gewohnheiten – also Routinen – sind sehr wichtig. Sie bringen Struktur in deinen Tag, machen dich produktiver und reduzieren Stress. Ich bin ein grosser Fan von Routinen und in meinem Artikel «Routinen entwickeln: Der Schlüssel zu einem stressfreien Mama-Alltag» ausführlich beschrieben, wie du Routinen findest, die zu dir passen und wie du sie erfolgreich umsetzt.
Und da ich auch Listen und Tools liebe, möchte ich dir in diesem Artikel den Habit Tracker vorstellen und dir zeigen, wie er dir helfen kann, deine Ziele zu erreichen.
Was ist ein Habit Tracker?
Ein Habit Tracker ist ein simples, aber sehr effektives Werkzeug, das dir dabei hilft, neue Gewohnheiten zu etablieren und dauerhaft beizubehalten. Es ist im Grunde eine Liste, auf der du festhältst, ob du erledigt hast, was du dir vorgenommen hast – zum Beispiel Yoga. Mit einem Gewohnheitstracker kannst du deine täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Gewohnheiten nachverfolgen und deine Fortschritte sichtbar machen. Jedes Mal, wenn du eine Gewohnheit erfolgreich umgesetzt hast, markierst du das in deinem persönlichen Tracker. Das dient nicht nur der Übersicht, sondern ist auch hoch motivierend. Mit der Aufzeichnung werden deine Erfolge sichtbar, das bringt Glücksgefühle und stärkt dein Selbstvertrauen.
Wie funktioniert ein Habit Tracker?
Das Prinzip hinter einem Habit Tracker ist einfach: Du setzt dir ein Ziel – das kann eine Gewohnheit sein, die du neu in deinen Alltag integrieren möchtest oder eine bestehende, die du ausbauen willst. Jeden Tag überprüfst du, ob du dein Ziel erreicht hast. Durch diese tägliche Fokussierung versprichst du dir schnelleren und nachhaltigeren Erfolg.
Am besten legst du einen festen Zeitpunkt fest, an dem du deinen Tracker täglich aktualisierst. So behältst du immer im Blick, wie es läuft und kannst gegebenenfalls Anpassungen vornehmen.

Für welche Situationen eignet sich ein Habit Tracker?
Der Alltag von Working Moms ist oft durchgetaktet und anspruchsvoll. Ein Habit Tracker hilft dir, den Überblick zu behalten und bewusste Pausen einzuplanen. Hier sind ein paar Situationen, in denen ein Habit Tracker besonders nützlich sein kann:
- Organisation des Familienalltags: Plane tägliche Routinen für die Kinder, wie z.B. Hausaufgabenzeit oder Zubettgehzeit.
- Selbstfürsorge: Tracke, wie oft du dir bewusst Zeit für dich nimmst, sei es für Sport, ein Buch oder einfach nur eine Tasse Tee in Ruhe.
- Berufliche Ziele: Setze dir klare Ziele, wie z.B. täglich eine bestimmte Zeit für Weiterbildung einzuplanen.
- Haushaltsaufgaben: Erstelle eine Übersicht über regelmäßig anfallende Aufgaben und verfolge, wie gut du diese umsetzt.
30 Ideen für Gewohnheiten, die du tracken könntest:
- Spazierengehen
- Früher aufstehen
- Morgenmeditation
- Mindestens 2 Liter Wasser am Tag trinken
- 10.000 Schritte am Tag gehen
- Mindestens 10 Seiten eines Buches lesen
- Journal schreiben
- 10 Minuten Aufräumrunde
- Mindestens 2 Portionen Gemüse essen
- 8 Stunden täglich schlafen
- Auf Fleisch verzichten
- Zahnseide benutzen
- Zeit für das Hobby nehmen
- Eltern anrufen
- Täglich einen Salat essen
- Email-Inbox leeren
- Jemanden loben
- Hörbuch oder Musik hören
- Nicht rauchen
- Nach 14 Uhr auf Kaffee verzichten
- Frisch und gesund kochen
- Yoga
- Neue Rezepte ausprobieren
- Positive Affirmationen aufsagen
- Obst essen
- Rückenübungen durchführen
- TV-Konsum einschränken
- Ziele für den nächsten Tag festlegen
- Sich selbst etwas Gutes tun
- Jemandem helfen
Habit Tracker Apps
Habitica (kostenlos): Diese App verwandelt deine Gewohnheiten in ein Spiel. Du kannst Belohnungen erhalten und Level aufsteigen, was besonders motivierend sein kann. Geeignet ist Habitica für Browser, Android und iOS.
HabitShare(kostenlos): HabitShare kannst du gemeinsam mit Freunden oder Familie nutzen. Du kannst mit Freunden in Verbindung treten und ihre Gewohnheiten überwachen, während ihr euch gegenseitig motiviert und eure Bemühungen würdigt.
Streaks (einmaliger Kauf): Streaks ist besonders für iPhone-Nutzer geeignet und zeichnet sich durch ihr minimalistisches Design und ihre Benutzerfreundlichkeit aus.
HabitNow (einmaliger Kauf): Diese App ist eine gute Wahl für Android-Benutzer. HabitNow bietet eine einfache Bedienung, detaillierte Analysen, sowie ein digitales Tagebuch.
Falls du schon diverse Apps nutzt, musst du nicht unbedingt eine neue installieren. Schau mal, ob du in einer von dir bereits verwendeten App wie Notion, Goodnotes oder Todoist einen Habit Tracker anlegen kannst.
Tipps zur Anwendung eines Habit Trackers
Der Habit Tracker soll dein Leben einfacher machen und nicht noch mehr Stress verursachen. Deshalb: Übertreib es nicht! Ich selbst neige dazu, alles auf einmal und so schnell wie möglich zu wollen. Aber das ist selten eine gute Idee. Hier ein paar Tipps:
- Wähle die richtigen Habits: Nimm nur Gewohnheiten in deinen Habit Tracker auf, die du als wichtig für dich erkannt hast. Lass dich nicht von anderen beeindrucken. Wähle Routinen, die zu dir passen.
- Weniger ist mehr: Starte mit einer einzigen neuen Gewohnheit. Nach und nach kannst du weitere Gewohnheiten hinzunehmen.
- Formuliere positiv: Wenn du eine schlechte Angewohnheit loswerden möchtest, formuliere es positiv. Statt «kein Alkohol am Abend trinken», lieber «Tee am Abend trinken».
- Formuliere konkret: Statt «mehr bewegen» schreib «10000 Schritte am Tag gehen». So kannst du deinen Erfolg besser messen und dir nichts vormachen.
- Dranbleiben: Es wird nicht immer perfekt laufen. Wenn etwas nicht funktioniert, reflektiere und passe deine Strategie an.
Starte jetzt mit deinem Habit Tracker! Es gibt keinen besseren Moment als jetzt, um neue, positive Gewohnheiten zu etablieren. Egal, ob du deine Fitness verbessern, deinen Haushalt effizienter organisieren oder dir mehr Zeit für dich selbst nehmen möchtest – ein Habit Tracker ist das ideale Tool, um deine Ziele zu erreichen.
Vorlage für deinen Habit Tracker
Wenn du lieber analog arbeitest oder eine individuelle Lösung bevorzugst, ist mein Ordnungundstil Habit Tracker genau das Richtige für dich. Du kannst ihn ausdrucken oder digital in einer Notizen-App verwenden. So hast du immer den Überblick über deine Gewohnheiten und kannst diese nach Belieben anpassen.

Nutze diese Chance, um deinen Alltag nicht nur für deine Familie, sondern auch für dich selbst besser zu gestalten. Starte noch heute mit deinem Habit Tracker und setze deine neuen Vorsätze in die Tat um!
0 Kommentare