FlyLady Methode für berufstätige Mütter: Die Geheimformel für deinen Haushalt?

Jan. 10, 2024 | Haushalt & Putzen, Routinen

In der kommenden Zeit steht eine Neugestaltung unseres Alltages an – zumindest teilweise. Die KiTa-Zeiten unserer Kinder ändern sich und somit müssen wir auch unsere Abläufe daheim überprüfen und möglicherweise anpassen. Also tüftle ich gerade an unserem Haushaltsplan und nutze die Gelegenheit, um zu überlegen, welche Aufgaben wir optimieren könnten.

Wahrscheinlich warst du auch schon mal in einer vergleichbaren Situation. Oder du bist schon länger unzufrieden mit deiner Putzroutine.

Ich behaupte, der Haushalt – sei es Putzen, Wäsche, Aufräumen, Ausmisten oder Gartenarbeit – stellt eine der grössten Herausforderungen für berufstätige Mamas dar. Dabei träumst du von einem immer sauberen und ordentlichen Zuhause. Der Haushalt macht sich fast nebenbei und spontaner Besuch ist ohnehin kein Problem.

Doch stattdessen fühlst du dich immer «hinterher» mit deinen Aufgaben? Schon wieder muss die Küche geputzt werden, der Garderobenschrank wartet schon lange auf eine Ausmistaktion, und über die Fenster möchtest du lieber gar nicht nachdenken.

Das Problem mit dem Putzen

Doch warum fällt es so vielen Mamas so schwer, den Haushalt zu bewältigen.

Vielleicht geht es dir wie mir: Putzen macht mir einfach keinen Spass! Trotzdem habe ich einen hohen Sauberkeitsanspruch und fühle mich erst so richtig wohl, wenn alles sauber und aufgeräumt ist. Also putze ich dann doch, oft viel zu viel, wie ich finde.

Ein weiterer Grund, warum das mit dem Haushalt nicht so richtig klappen will, könnte ein falsches System sein.

Und genau hier setzt dieser Artikel an. Denn ich frage mich, ob es eine Methode gibt, die eine unkomplizierte Haushaltsführung garantiert.

Auf meiner Suche stiess ich schnell auf die FlyLady Methode. Ich hatte schon davon gehört, aber nun wollte ich es genauer wissen.

Anfangs war ich etwas überwältigt von den vielen Begriffen und der Theorie. Es klang nach sehr viel Aufwand und ständigem Putzen. Doch je mehr ich recherchierte und mich einlas, desto mehr verstand ich den Sinn dahinter. Eigentlich ist es ganz einfach.

Besonders erstaunlich war für mich, dass wir zu Hause bereits einige Aspekte dieser Methode ohne ein nennbares System umgesetzt hatten.

In diesem Artikel möchte ich dir nun grob das Konzept der FlyLady Methode vorstellen und dir meine Einschätzung dazu geben, ob sich dieser Ansatz auch gut für berufstätige Mütter eignet.

Was ist die FlyLady Methode

FlyLady wurde im Jahr 1999 von der Amerikanerin Marla Cilley entwickelt. Bei dieser Methode handelt es sich um ein ganzheitliches Konzept, das Ordnung, Sauberkeit, Routine und Selbstfürsorge vereint. Verschiedene Bausteine sollen dazu beitragen, dein Zuhause zu säubern und dein Leben in kleinen Schritten zu organisieren. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der Bewältigung des Haushalts, sondern auch auf einem achtsamen Umgang mit sich selbst.

Das FLY bedeutet übrigens „Finally Loving Yourself“ – zu deutsch: «Sich selbst endlich lieben»

Mit FlyLady begibst du dich in einen längerfristigen Prozess. Du eignest dir im Laufe der Zeit Gewohnheiten an, die dir helfen, deinen Haushalt in den Griff zu bekommen. Vor allem aber geht es auch darum, nicht den Anspruch an Perfektion zu haben, sondern lieber täglich kleine Schritte zu unternehmen, anstatt sich einmal pro Woche stundenlang dem Putzen zu widmen.

Fly Lady Zitat

Die komplette FlyLady Methode hier zu erklären, würde den Rahmen meines Artikels sprengen. Ich möchte mich hauptsächlich auf die Aspekte im Zusammenhang mit dem Haushalt konzentrieren.

Den Kern der FlyLady Methode bilden die Babysteps & Routinen, der Tagesfokus und die Zonenreinigung. In den folgenden Abschnitten möchte ich dir diese Bausteine genauer erklären

Tägliche Routinen nach FlyLady

Der Einstieg in die FlyLady Methode erfolgt durch die BabySteps. Jeden Tag kommt ein kleiner Mini-Schritt dazu. Diese Schritte wiederholen sich dann Tag für Tag und bilden die Basis des gesamten Systems sowie den Rahmen deiner täglichen Aufgaben. Nach und nach entwickelst du so deine tägliche Routine, die du sowohl für den Morgen als auch für den Abend planst.

Die FlyLady Methode sieht insgesamt 31 Schritte vor. Persönlich halte ich jedoch nur 9 Routinen für wirklich relevant im Kontext des Haushalts. Die restlichen Schritte sind eher überflüssige Dinge wie «Werde FlyLady Facebook Gruppen Mitglied» oder es handelt sich um Selfcare-Praktiken (die wichtig sind aber nicht Thema dieses Artikels sein sollen) wie « Gönn dir genügend Schlaf» oder «Nimm dir eine Auszeit».

Die vollständigen BabySteps und weitere Details zur FlyLady Methode findest du auf auf der offiziellen FlyLady Website.

Die folgenden Routinen nach Marla Cilley möchte ich dir kurz vorstellen:

BabyStep 1: Küchenspüle zum Glänzen bringen

Jeden Abend wird die Küchenspüle gereinigt, bis sie wirklich glänzt.

FlyLady Shine your sink
Frau putzt Küchenspüle

BabyStep 6 : 2 Minuten Hotspots reinigen

Hot Spots sind Bereiche in deiner Wohnung, wo sich ständig wieder Dinge ansammeln. Das kann zum Beispiel der Küchentisch sein, der als Postablage genutzt wird oder der Eingangsbereich, in dem täglich Jacken, Schuhe und Taschen durcheinanderfliegen. Zweimal täglich nimmst du dir 2 Minuten Zeit, um einen oder mehrere Hot Spots aufzuräumen oder zu reinigen.

FlyLady Hot Spot Reinigung Garderobe

BabyStep 7: Kleidung für den nächsten Tag rauslegen

Abends bereitest du deine Kleider für den nächsten Tag vor. Insbesondere für berufstätige Mütter, bei denen es morgens schnell gehen muss, bietet es sich an auch direkt die Kleidung der Kinder direkt bereitzulegen.

FlyLady Outfit zurechtlegen Kleidung für den nächsten Tag bereit gelegt

BabyStep 8: Das Control Journal

Notiere auf einer Liste deine Morgen- und Abendroutine und hefte diese in einem Ordner ab. Alternativ kannst du auch eine digitale Liste führen. Später füllst du den Ordner mit Terminen (Arzt, Geburtstage, Play-Dates) und deiner Wochenplanung etc.

Jeden Abend überprüfst du deinen Kalender, damit du immer weisst, was ansteht.

FlyLady Control Journal
digitaler Wochenplaner

BabyStep 9: 5 Minuten-Rettung

Einmal am Tag stellst du dir die Stoppuhr auf 5 Minuten und räumst einen Raum auf, der es besonders nötig hat.

FlyLady 5 Minuten Raumrettung
aufgeräumtes Wohnzimmer

BabyStep 10: 15 Minuten Ausmisten

Jeden Tag sollst du innerhalb von 15 Minuten einen Raum oder einen Bereich (auch digital) ausmisten. FlyLady betont, dass man kein Chaos reinigen kann. Du sollst also erst deine Wohnung komplett ausmisten, bevor du mit der späteren Zonenreinigung beginnen kannst.

Wenn du nichts zum Entrümpeln hast, kannst du die Zeit auch zum Putzen nutzen.

Du stellst also wieder deine Stoppuhr, diesmal auf 15 Minuten, und mistest aus. Nachdem die 15 Minuten abgelaufen sind, stellst du die Stoppuhr erneut auf 15 Minuten und gönnst dir eine Pause. Nimm dir ein Glas Wasser und betrachte deinen Erfolg.

FlyLady 15 Minuten Ausmisten
Frau mistet digital auf ihrem Smartphone aus

BabyStep 15: Bett machen

Mache dein Bett, sobald du aufgestanden bist. So wirken Schlaf- und Kinderzimmer gleich viel sauberer und ordentlicher.

FlyLady Bett machen
Frau macht das Bett

BabyStep 20: Eine Ladung Wäsche machen

Besonders bei Familien mit Kindern türmt sich die Wäsche schnell auf. Daher empfiehlt FlyLady, jeden Tag eine Ladung Wäsche zu machen. Programmiere am Abend die Waschmaschine, sodass sie morgens fertig ist. Dann kannst du die Wäsche direkt zum Trocknen aufhängen oder in den Trockner geben. Alternativ programmierst du die Waschmaschine am Morgen, sodass sie am Abend, wenn du von der Arbeit nach Hause kommst, fertig ist.

Flylday Eine Ladung Wäsche pro Tag
Frau stellt Waschmaschine an

BabyStep 24: Badezimmer auffrischen

«Swish and Swipe» soll in die Morgenroutine integriert werden. Wische mit einem feuchten Tuch durch das Waschbecken und über alle Oberflächen. Auch die Toilette wird kurz mit einem Lappen und der Toilettenbürste gereinigt.

FlyLady Swish and Swipe
Frau putzt die Toilette

Eine typische Morgen- und Abendroutine nach FlyLady beinhaltet dann folgende Haushaltstätigkeiten:

Morgenroutine:

  • Bett machen
  • Badezimmer auffrischen
  • Control Journal checken
  • Wäsche checken
  • 2 Minuten Hot Spot Reinigung
  • 5 Minuten Raumrettung
  • 15 Minuten Ausmisten

Abendroutine:

  • Küchenspüle polieren
  • 2 Minuten Hot Spot Reinigung
  • Wäsche checken
  • Kleidung für den nächsten Tag herauslegen
  • Control Journal checken

Der FlyLady Wochenplan

Nachdem die täglichen Routinen etabliert sind, wird der Wochenplan eingeführt. Jeder Wochentag steht bei Flylady unter einem spezifischen Tagesfokus. Die folgende Aufteilung wird vorgegeben:

Montag – Home Blessing

Montags findet das sogenannte Home Blessing statt. Hierbei werden die Haupträume (Gästezimmer, Gäste-WC und Abstellräume gehören nicht dazu) oberflächlich gereinigt.

Zum Home Blessing gehören folgende Aufgaben:

  • Polieren von Spiegel und Türen
  • Abstauben von Oberflächen
  • Staubsaugen und Wischen von Böden
  • Aussortieren von Papier (Post, Zeitungen, Kinderzeichnungen, Notizzettel)
  • Bettwäsche wechseln
  • Müll entsorgen

Innerhalb einer Stunde sollen alle Aufgaben abgearbeitet sein. FlyLady empfiehlt das Stellen eines Timers. Für jede Aufgabe sollen maximal 10 Minuten verwendet werden.

Für Berufstätige gibt es die Möglichkeit, das Home Blessing auf die Werktage (Mo-Fr) zu verteilen, wobei täglich 1-2 Aufgaben erledigt werden sollen.

Dienstag – Plan and Play

Der Dienstag wird dem Planen gewidmet, sei es für Arzttermine, Geburtstage, Aktivitäten der Kinder, den Familienurlaub oder das Wochenmenü. Ausserdem soll dieser Tag auch dem Spass gewidmet werden. Veranstalte einen Spieleabend, schau einen Film oder geh ins Fitnessstudio.  

Mittwoch – Anti-Prokrastinations-Tag

Mittwochs gehst du Aufgaben an, die du dir ständig vornimmst und dann doch wieder aufschiebst. Das können Aufgaben sein wie Fotos organisieren, Kleidung ausmisten, Dekoration verstauen, etwas reparieren

Donnerstag – Tag der Besorgungen

Am Donnerstag gehst du einkaufen, wäschst dein Auto oder bringst deine Pakete zur Post.

Freitag – Handtasche/Auto ausräumen, Date-Night

Am letzten Tag der Arbeitswoche werden Handtaschen, Geldbörsen und das Auto ausgeräumt. Müll wird entsorgt und alle Dinge an ihren Platz gelegt.

Zusätzlich ist Freitag als Date-Night mit dem Partner reserviert. Neben der ganzen Hausarbeit soll nicht vergessen werden, auch Zeit für die Partnerschaft einzuplanen – sei es bei einem Glas Wein, für Gespräche oder bei einem gemeinsamen Film.

Samstag – Familientag

Samstage gehören der Familie. An diesem Tag werden Ausflüge unternommen und gemeinsam gespielt. Nach fünf Tagen konsequenter Erledigung der Aufgaben ist Samstag ein wohlverdienter freier Tag.

Sonntag – Selbstliebetag

Sonntag steht ganz im Zeichen der Selbstliebe. An diesem Tag nimmst du dir Zeit für dich selbst. Du tankst Kraft für die neue Woche und gönnst dir vielleicht ein entspannendes Bad, triffst dich mit Freunden oder machst einen Spaziergang alleine. 

FlyLady Tiefenreinigung

Sobald du deine Wohnung entrümpelt hast und die Routinen festsitzen, kommt die Tiefenreinigung hinzu.

Dafür teilst du deine Wohnung zunächst in 5 Zonen ein. Jede Woche widmest du einer spezifischen Zone, wobei du Montag bis Freitag etwa 15 Minuten pro Tag ausschliesslich dieser Zone widmest. Dadurch kommst du auf Gesamtreinigungszeit von ca. 60 Minuten pro Woche. In dieser Zeit erledigst du Aufgaben, die du im normalen Putzalltag eher weniger machst, wie beispielsweise das Abwischen der Fussleisten, das Putzen der Fenster oder das Ausmisten.

Auf diese Weise kannst du dein gesamtes Zuhause innerhalb von 5 Wochen gründlich reinigen. Wenn du dieses System über mehrere Monate beibehältst, wirst du eine grosse Veränderung bezüglich Sauberkeit und Ordnung sehen.

Die Zonen nach FlyLady:

Zone 1: Eingangsbereich, Terrasse, Esszimmer

Zone 2: Küche, Speisekammer

Zone 3: grosses Badezimmer und ein weiterer Raum (Kinderzimmer, Büro, Gästezimmer, …)

Zone 4: Schlafzimmer und ein weiteres Badezimmer

Zone 5: Wohnzimmer

Eignet sich die FlyLady Methode nun für berufstätige Mamas?

Die Grundidee von FlyLady finde ich wirklich klasse und absolut geeignet für den Lebensstil einer Working Mom.

Obwohl die Originalversion auf den ersten Blick sehr strikt erscheinen mag und ein fester Rahmen vorgeben wird, bin ich überzeugt, dass sich diese Methode sehr flexibel auf individuelle Bedürfnisse jeder Familie anpassen lässt.

Für diejenigen, die sich in einer hilflosen und überfordernden Situation im Haushalt wiederfinden, lohnt es sich definitiv, direkt mit der 1:1-Umsetzung dieser Methode zu starten. Bei der praktischen Umsetzung merkst du dann schnell, was für dich gut funktioniert und was du lieber anpassen, weglassen oder hinzufügen möchtest.

Starte sofort mit diesem einfachen FlyLady Putzplan: Praktische Listen und Vorlagen inkl. Anleitung und Beispielen!

Bedenke ausserdem: Du sollst nicht allein für sämtliche Aufgaben verantwortlich sein. Wenn du dich dazu entschliesst, dieses System oder Teile davon zu übernehmen, plane von Anfang an, wie die Aufgaben innerhalb der Familie aufgeteilt werden können.

FlyLady Putzplan Blog-Banner

Meine Bewertung der FlyLady Methode: Anpassungen, Erfahrungen und Praxistipps

Nun möchte ich dir meine konkrete Meinung zu den einzelnen Bestandteilen der FlyLady geben und dir aufzeigen, welches Putzsystem wir zu Hause implementiert haben. Wie eingangs schon berichtet ähnelt es sich an einigen Stellen sehr stark, anderes handhaben wir etwas anders.

Ausmisten

Bevor überhaupt mit der Tiefenreinigung nach Zonen begonnen werden soll, empfiehlt FlyLady das komplette Ausmisten deiner Wohnung. Im Zuge der Babysteps sieht sie dafür täglich 15 Minuten vor.

Den Gedanken, dass an chaotischen Stellen, nicht gut geputzt werden kann, teile ich voll und ganz. Andernfalls würdest du viel zu viel Zeit damit verbringen, beispielsweise Dinge abzustauben, die du eigentlich gar nicht mehr bei dir haben möchtest.

Allerdings sehe ich persönlich grössere Erfolge, wenn ich Aufgaben wie das Ausmisten in einem zusammenhängenden Zeitraum angehe. Sofern es möglich ist, empfehle ich einen geeigneten Zeitpunkt zu suchen und sich bewusst etwas mehr Zeit zu reservieren, um ein Ausmistprojekt konzentriert durcharbeiten zu können.

Die tägliche Umsetzung nach dem Motto «Steter Tropfen höhlt den Stein» mag jedoch für manche genau der richtige Weg sein.

Routinen

Routinen bilden die Basis der FlyLady Methode.

Auch ich habe und empfehle bereits tägliche Routinen. Lies hierzu auch meinen Artikel: Abendroutine für berufstätige Mütter.

Routinen helfen dabei, Struktur in den Alltag zu bringen und das Chaos in Schach zu halten. Das Schöne an Routinen ist, dass sie irgendwann automatisch ablaufen und sich gar nicht mehr wie Arbeit anfühlen.

Mein erster Gang am Morgen führt mich schon lange zur Waschmaschine.

Hot Spot Reinigung heisst für mich nach dem Frühstück und Abendessen kurz die Küche und das Esszimmer saugen. Abends lege ich die Kleidung für die Kinder und mich heraus, decke den Frühstückstisch und eine 10-Minuten Aufräumrunde ist bei uns fest etabliert.

Welche Routinen jedoch die richtigen für dich und für deine Familie sind, sollte individuell entschieden werden. Auch, wann du diese Routinen in deinen Tagesablauf integrierst. Die BabySteps dienen als schöne Inspiration. Doch damit du dich langfristig daran hältst, mach sie zu DEINEN Routinen. Wie du herausfindest, welche Routinen die richtigen sind, erkläre ich dir in meinem Blogartikel Mama Routine: Der Schlüssel zu einem stressfreien Alltag.

Wochenplan mit täglichem Tagesfokus

Der FlyLady Wochenplan macht sehr schön deutlich, dass sich nicht alles nur um den Haushalt drehen soll. Familie, Beziehungen und du selbst benötigen ebenfalls genügend Aufmerksamkeit, um ganzheitlich zufrieden zu sein.

Diese Intention finde ich sehr schön und es erinnert mich daran, zu überprüfen, ob wir all das wirklich regelmässig in unseren Alltag integrieren oder ob einige Dinge zu kurz kommen.

Jedoch wäre eine strikte Umsetzung nach FlyLady, bei der jede Woche gleich abläuft, unrealistisch für unseren Lebensstil. Auch wenn wir grundlegend einen wöchentlich ähnlichen Rhythmus haben, machen Unvorhersehbare Ereignisse (2 kleine Kinder 😉) unseren Alltag oft unplanbar. Flexibilität ist also gefragt.

Daher ist es für uns besonders wichtig, jedes Wochenende gemeinsam die kommende Woche planen. Und eine solche gemeinsame Wochenplanung rate ich auch dir und deiner Familie. Ja, es wird einfacher, wenn ein Grundgerüst besteht, an dem immer wiederkehrende Aktivitäten auf bestimmte Wochentage verteilt werden. Trotzdem ist es wichtig flexibel zu bleiben, um entspannt auf Ungeplantes reagieren zu können, ohne sich zu sehr an festen Tagen zu verbeissen.

Home Blessing und Zonenreinigung

Die vorgesehenen 60 Minuten für das Home Blessing, dass laut FlyLady jeden Montag stattfinden soll, mögen für viele berufstätige Mütter auf einmal kaum zu schaffen sein. Neben den anderen täglichen Routinen benötigen sie nach Feierabend oft noch Zeit für die Essenszubereitung und auch die Kinder sollen ja nicht zu kurz kommen.

Die Aufteilung der Home Blessing – Aufgaben auf 5 Tage, also Montag bis Freitag jeweils 15 Minuten, erscheint daher sinnvoller. Doch dann kannst du es auch direkt mit der Zonenreinigung verbinden, für die ja auch täglich 15 Minuten vorgesehen sind.

Grundsätzlich sind die Ideen des Home Blessings und der Zonenreinigung äusserst effektiv. Überlege aber genau, welche Elemente ein Home Blessing für deine Sauberkeitsansprüche beinhalten sollten und welche Zonenaufteilung für deinen Haushalt am sinnvollsten ist.

Jede Woche nur einer Zone zu widmen, hat mich persönlich nicht überzeugt. Wir widmen uns jeden Wochentag (Mo-Fr) einem anderen Raum (=Zone). Dabei habe ich Aufgaben definiert, die wöchentlich stattfinden müssen. Andere Aufgaben sind nur alle zwei Wochen, nur einmal im Monat oder seltener erforderlich. Auf diese Weise wechseln nur konkrete Aufgaben wöchentlich, nicht komplette Räume durch. In meinem Artikel Unser Putzplan – tägliche Routinen, Wochenplan und Jahresübersicht erfährst du genauer, wie wir das bei uns zu Hause organisieren.

Der Freitag gestaltet sich ein bisschen anders, dann findet quasi unserer Form des Home Blessing statt. Kurz vor dem Wochenende werden alle Oberflächen abgestaubt und sämtliche Böden im gesamten Haus werden gesaugt und gewischt.

Fazit

Die Frage, ob sich die FlyLady Methode für berufstätige Mütter eignet, um ihren Haushalt in den Griff zu bekommen kann ich mit Ja beantworten.

Jedoch ist sie keinesfalls die einzige Methode und schon gar keine magische Formel 😄.

Genauso individuell wie deine Familie und dein Alltag ist, so individuell sollten auch deine Putzroutine gestaltet sein.

Die FlyLady Methode liefert ausgezeichnete Ansätze. Nutze sie als Inspiration und finde deinen eigenen Weg zu deiner optimalen Haushaltsführung!

Starte ganz einfach mit der FlyLady-Methode und meistere deinen Haushalt ➡️ FlyLady Putzplan

FlyLady Methode

Hast du schon Erfahrungen mit der FlyLady Methode gemacht? Was sind für dich Vor- und Nachteile dieser Methode? Lass es mich gern in den Kommentaren wissen.

Sandy-Bank

Hey, ich bin Sandy

Ich bin Sandy und unterstütze vielbeschäftigte Mütter dabei, ihr Zuhause zu organisieren und Struktur sowie Routinen in ihren Alltag zu integrieren.

NEWSLETTER

ABBONIERE MEINEN NEWSLETTER UND SICHERE DIR FÜR 0,- DEN ALLTAGSPLANER.

Du kannst dich jederzeit wieder vom Newsletter abmelden. Mehr zum Thema Newsletterversand erfährst du in meiner Datenschutzerklärung.

Rotho Swiss Design Logo

Erhalte 15% Rabatt auf deine Rotho-Bestellungen mit dem Code Ordnungundstil15

Suche

Ähnliche Beiträge

Tägliche Routinen für mehr Ordnung im Alltag – meine Top 10

Tägliche Routinen für mehr Ordnung im Alltag – meine Top 10

Ordnung im Alltag zu halten ist keine unmögliche Aufgabe, sondern durchaus machbar, wenn man sich an einfache Routinen hält. Diese Routinen erleichtern den Alltag und lassen das Chaos gar nicht erst entstehen.

Mit den richtigen Routinen, wie dem festen Platz für jeden Gegenstand, der 2-Minuten-Regel oder der täglichen Aufräumrunde, kann man eine Grundordnung schaffen, die das Zuhause stets aufgeräumt erscheinen lässt.

mehr lesen

10 Kommentare

  1. vielen lieben Dank für die klare Zusammenfassung und Überblick der Methode.
    Und vor allem die Erinnerung in welcher Reihenfolge das Anwenden der Routinen Sinn macht (also ganz klar erstmal ausmisten vor Zonen-Reinigung). Danke.

    Antworten
  2. Vielen Dank Nadja für dein Feedback! Es freut mich zu hören, dass dir der Artikel gefallen hat.
    Ja genau, egal nach welcher Methode man sich richtet, Ausmisten ist meiner Meinung nach immer der erste Schritt und die Basis für langanhaltende Ordnung & Sauberkeit.

    Antworten
  3. Ich folge grob der Fly Lady Methode seit einigen Jahren, nachdem meine Tochter geboren wurde und wir in ein großes Haus zogen. Ich hatte das Gefühl, ich komme überhaupt nicht mehr mit dem Haushalt hinterher!! Die Baby-Steps haben mir geholfen und ich habe meine Routinen schon mehrmals geändert und angepasst: als Töchterchen größer wurde, als Söhnchen geboren wurde, und später auch größer wurde 🙂 Ich brauche einen Plan an der Hand und die Fly Lady Tipps empfehle ich jedem, der mit seiner Situation überfordert ist und nicht weiß wo er anfangen soll. Man kann ja nur das mitnehmen, das zur eigenen Situation passt. Auf jeden Fall empfehlenswert!

    Antworten
    • Vielen Dank, Eva, für deinen tollen Kommentar. Es ist schön zu hören, dass die Baby-Steps dir geholfen haben, wieder Struktur reinzubringen. Ich finde es super, dass du erwähnst, wie du deine Routinen mit den verschiedenen Lebensphasen verändert hast. Das finde ich sehr wichtig, denn Bedürfnisse und Alltagsabläufe verändern sich ständig. Wenn eine Routine also nicht mehr funktioniert, bedeutet das nicht, dass sie schlecht ist, sondern dass sie einfach angepasst werden muss.
      Danke, dass du die Fly Lady Methode weiterempfiehlst und deine Erfahrungen teilst!

      Antworten
  4. Als Mutter von zwei kleinen Kindern kann ich total nachvollziehen, wie herausfordernd es ist, den Haushalt zu organisieren – besonders wenn der Alltag sich ständig ändert. Bei uns haben wir gerade auch die KiTa-Zeiten angepasst, und ich nutze die Gelegenheit, unsere Abläufe zu überdenken. Die FlyLady-Methode klingt interessant, vor allem die Idee, in kleinen Schritten vorzugehen, spricht mich an. Vor Kurzem habe ich sogar neue Regale für die Küche gebaut, um mehr Ordnung reinzubringen – eine der besten Entscheidungen! Ich bin gespannt, wie andere Mütter hier ihre Routinen gestalten und ob sie deine FlyLady-Methode schon ausprobiert haben.

    Antworten
    • Danke für deinen Kommentar, Karina 🙂 Wenn sich Dinge im Alltag ändern, wie bei euch die angepassten KiTa-Zeiten, ist das der perfekte Moment, Abläufe zu überdenken und Routinen einzuführen oder zu ändern. Wir müssen einsehen, dass einmal gesetzte Routinen nicht für immer so bleiben müssen, dann wird es schon viel leichter, wie ich finde.
      Super, dass du mit den Regalen mehr Ordnung in die Küche bringen konntest. Ich hoffe, du hast vorher ordentlich ausgemistet? 😉 Oft beobachte ich, dass Leute sich neue Möbel oder Aufbewahrungskisten holen, um mehr Ordnung zu schaffen, dabei müssten sie einfach mal ausmisten, dann ist wieder genug Platz für alles.
      Probier gern mal einige Aspekte der FlyLady Methode aus und berichte davon. Liebe Grüsse Sandy

      Antworten
      • Hi Sandy, tatsächlich habe ich in meiner Küche gleich auch ein paar Schränke ausgemistet – unglaublich wie viel Kleinkram sich da ansammelt. Allerdings habe ich es noch nicht geschafft, die ganze Küche auszumisten, ich möchte da aber Schritt für Schritt vorgehen 🙂 Sobald ich mehr Erfahrung mit der FlyLady Methode habe, berichte ich gerne davon!
        LG Karina

        Antworten
        • Super 🙂 Schritt für Schritt macht Sinn, sonst ist man schnell überfordert und hat gar keine Lust mehr. Freu mich, von dir zu lesen, Karina. Viel Erfolg! Liebe Grüsse, Sandy

          Antworten
  5. Ich kannte die FlyLady Methode tatsächlich nicht, aber sie passt echt gut zu mir! Meine eigene Methode ist leider noch eher auf Kurzfristigkeit aufgebaut, wenn ich ganz ehrlich bin – und das ist natürlich nicht ideal. Aber seitdem mein Putzschrank endlich mal ordentlich ist, mit Putzkörben, Besenhalter, Hakenleiste und Co. von sfs.ch, fällt es mir schon viel leichter, öfter zu kehren, den Boden zu putzen und auch die Schränke zu pflegen. Vielen Dank für diese neue Methode – das ist eine super Inspiration für mehr Struktur!

    Antworten
    • Es freut mich sehr, wenn du hier Inspiration gefunden hast.
      Und du beschreibst ein sehr schönes Beispiel – nachdem du Ordnung im Putzschrank gemacht hast, fällt dir das Putzen gleich viel leichter 🙂
      Ja, Ordnung kann so viel bewirken, in allen Bereichen unseres Alltags. Danke dir für deinen Kommentar!

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner